Sie suchten nach: dauerplus (klemme 30) (Deutsch - Französisch)

Computer-Übersetzung

Versucht aus den Beispielen menschlicher Übersetzungen das Übersetzen zu lernen.

German

French

Info

German

dauerplus (klemme 30)

French

 

von: Maschinelle Übersetzung
Bessere Übersetzung vorschlagen
Qualität:

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Deutsch

Französisch

Info

Deutsch

9. klemme (30) für eine sicherung von bügeln (50) nach einem der ansprüche 1 bis 8, bei der das elastische kissen (130) vertiefungen (132) für die aufnahme der bügel (50) aufweist.

Französisch

9. la pince pour retenir des cintres selon l'une des revendications 1 à 8, dans laquelle le bloc amortisseur (130) présente des creux (132) pour recevoir les cintres (50).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

elektromagnet nach einem der vorhergehenden ansprüche, bei welchem jede endspule (3, 6) mittels wenigstens einer klemme (30) an das endmittel (32) geklemmt ist, die an der stufe (29) eingreift.

Französisch

electro-aimant selon l'une quelconque des revendications précédentes, dans lequel chaque bobine d'extrémité (3, 6) est serrée sur le dispositif de support (32) par au moins une pince (30) qui est au contact du gradin (29).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

2. klemme (30) für eine sicherung von bügeln (50) nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die exzentrische klemmstange (120) am rahmenteil (60) angelenkt ist an dem außenliegenden ende des oberen schenkels (62).

Französisch

2. la pince pour retenir des cintres selon la revendication 1, caractérisée en ce que la barre de serrage excentrique (120) est tourillonnée sur l'élément de cadre (60) à une extrémité distale du montant supérieur (62).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:

Deutsch

5. klemme (30) für eine sicherung von bügeln (50) nach einem ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine nach unten gerichtete verlängerung am außenseitigen ende des oberen schenkels des rahmenteils, welche ein joch (72) für teilweisen einschluß der klemmstange (120) bildet und das vorderseitige ende der klemmstange (120) drehbar aufnimmt.

Französisch

la pince pour retenir des cintres selon l'une des revendications 1 à 4, caractérisée par un prolongement vers le bas d'une extrémité distale du montant supérieur de l'élément de cadre, le prolongement vers le bas définissant un étrier partiel de fermeture (72) pour la barre de serrage (120) et supportant de manière pivotante une extrémité avant de la barre de serrage (120).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

elektromagnet nach anspruch 7, bei welchem jede klemme (30) allgemein l-förmig ist, an einem ende mit dem trägermittel (32) verschraubt und an dem anderen, von dem trägermittel (32) entfernten ende derart angeordnet ist, daß sie an der stufe (29) angreift.

Französisch

electro-aimant selon la revendication 7, dans lequel chaque pince (30) a une forme générale en l, est boulonnée à une première extrémité sur le dispositif de support (32) et est disposée à l'autre extrémité à distance du dispositif de support (32) au contact du gradin (29).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

einrückrelais nach anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das hilfsrelais (33) mit einem seiner als schließer ausgebildeten relaiskontakte (43, 44; 45, 46) zum einen mit dem zum anschluß (klemme 30) einer kraftfahrzeugbatterie verwendetem schaltkontakt (31) und zum anderen im kontaktraum (25) mit der einzugswicklung (15) verbunden ist.

Französisch

relais d'enclenchement selon la revendication 1, caractérisé en ce que le relais auxiliaire (33) est relié par l'un de ses contacts (43, 44, 45, 46) constitués sous la forme d'un contacteur de fermeture, d'une part au contact (31) utilisé pour le raccordement (borne 30) à une batterie d'accumulateurs de véhicule à moteur, et d'autre part, dans la chambre de contacts (25), à l'enroulement d'actionnement (15).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

elektromagnet nach anspruch 7 oder anspruch 8, der mehrere klemmen (30) aufweist, die gleichwinklig im abstand um die äußere zylinderfläche (28) der endspulen (3, 6) angeordnet sind.

Französisch

electro-aimant selon la revendication 7 ou 8, comprenant plusieurs pinces (30) espacées uniformément en direction angulaire autour de la surface cylindrique externe (28) des bobines d'extrémité (3, 6).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

1. schalter mit schnappschaltung mit oder ohne betätigungshebel (51), bestehend aus einem von einem deckel (58) verschlossenen gehäuse (57), in welchem ein drücker (39) ein bewegliches plättchen (38) in eine nut (32) einer gemeinsamen klemme (34) schnappen läßt, wobei das plättchen mit kontakten (8) versehen ist, welche den stromfluß alternativ zwischen der gemeinsamen klemme (34) und einer der beiden festen klemmen (30 oder 31) gewährleisten, weiters umfassend eine blattfeder (35), welche an einem ende der gemeinsamen klemme (34) befestigt ist und über das andere freie ende einen zug auf das bewegliche plättchen (38) und eine reaktionskraft auf den drücker (39) ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß die blattfeder (35) derart an der gemeinsamen klemme (34) befestigt ist, daß sie sich schrittweise unter verlängerung ihrer aktiven länge von dem genannten ende dieser gemeinsamen klemme entfernt, entsprechend dem eindringen des drückers.

Französisch

1. commutateur à rupture brusque, équipé ou non d'un levier de commande (51), comprenant un boitier (57) fermé par un couvercle (58) dans lequel un poussoir (39) fait pivoter, dans une encoche (32) d'une borne commune (34), une lame mobile (38) munie de contacts (8) qui assurent la continuité électrique, alternativement entre la borne commune (34) et l'une de deux bornes fixes (30 ou 31) et comprenant en outre un ressort-lame (35) qui est fixé à une extrémité de la borne commune (34) et qui assure par l'autre extrémité libre, une traction sur la lame mobile ( 38 ) et une force de réaction sur le poussoir (39), caractérisé en ce que le ressort-lame (35) est fixé de telle sorte à la borne commune (34) qu'il décolle progressivement de ladite extrémité de cette borne commune, en augmentant sa longueur active, au fur et à mesure de l'enfoncement du poussoir.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Einige menschliche Übersetzungen mit geringer Relevanz wurden ausgeblendet.
Ergebnisse mit niedriger Relevanz anzeigen.

Eine bessere Übersetzung mit
7,771,790,080 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK