Sie suchten nach: kundengerechte rammschutzlösungen (Deutsch - Französisch)

Computer-Übersetzung

Versucht aus den Beispielen menschlicher Übersetzungen das Übersetzen zu lernen.

German

French

Info

German

kundengerechte rammschutzlösungen

French

 

von: Maschinelle Übersetzung
Bessere Übersetzung vorschlagen
Qualität:

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Deutsch

Französisch

Info

Deutsch

die ausbildung und die mobilität der arbeitskräfte sind grundlegende instrumente der strategie zur bekämpfung der arbeitslosigkeit in europa, insbesondere was die erbringer touristischer dienstleistungen angeht, um den multikulturellen anforderungen der nachfrage entsprechen und kundengerechte dienstleistungen bieten zu können.

Französisch

la formation professionnelle, la mobilité de la main-d'oeuvre représentent des instruments essentiels d' une stratégie de lutte contre le chômage en europe, en particulier, en ce qui concerne les prestataires de services touristiques, afin de répondre aux exigences multiculturelles de la demande et afin d' assurer des services appropriés à la clientèle.

Letzte Aktualisierung: 2012-03-23
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:

Deutsch

es ist festgestellt worden, daß kmu zu einer pragmatischen, auf eine schrittweise einführung gerichteten betrachtung gegenüber cim neigen und sich im großen und ganzen darauf verlassen, daß ihr facharbeiterstamm flexible, kundengerechte leistungen erbringt.

Französisch

en vue de réussir cette intégration, 1 * information doit être mise en réseau et rendue plus accessible et transparente.

Letzte Aktualisierung: 2014-02-06
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

ein verfahren zum formen einer kundengerecht angepaßten orthotischen vorrichtung zum einsetzen in einen schuhwerkartikel unter verwendung einer vorkontourierten, formbaren orthotischen vorrichtung (1), wobei die vorrichtung mit vorbestimmten orthotischen strukturen geformt wird und die besagten orthotischen strukturen eine integrierend geformte fersenmulde (2), eine längserhöhung für das quergewölbe (3), eine metatarsalerhöhung (4) zum ausrichten der vorderenden des zweiten, des dritten und des vierten metatarsalknochens des fußes des benutzers und eine in einem winkel von etwa vier graden verlaufende varusstütze umfassen, die länge der vorrichtung so beschaffen ist, daß die fersenmulde im gebrauch unterhalb des fersenbeins und die metatarsalerhöhung unterhalb der vorderenden des zweiten, des dritten und des vierten metatarsalknochens des fußes des benutzers zu liegen kommen und die vorrichtung aus einem elastischen material geformt ist, das jedoch so beschaffen ist, daß die obere kontour der orthotischen vorrichtung durch erhitzen der vorrichtung abgeändert werden kann, und zwar umfaßt das verfahren die folgenden schritte: (a) einsetzen der vorrichtung in einen schuhwerkartikel. (b) anordnen der vorrichtung möglichst weit hinten in dem schuhwerkartikel, so daß sie einen teil der oberen sohlenoberfläche überdeckt. (c) erhitzen der vorrichtung durch einen strom erhitzter luft, um die obere kontour formbar zu machen, während gleichzeitig die besagten orthotischen strukturen im wesentlichen beibehalten werden. (d) einpassen des fußes des benutzers in den schuhwerkartikel, während der benutzer sitzt. (e) palpieren des subtalaren gelenks des benutzers in eine neutrale lage. (f) indem der benutzer stehend unter beibehaltung der neutralen lage des subtalaren gelenks auf jeden fuß das gleiche gewicht ausübt, einwärtspressen der medialen und seitlichen ränder des schuhwerkartikels, um die nun formbare orthotische vorrichtung der neutralen fußlage des benutzers entsprechend zu kontourieren, und (g) abkühlen lassen der vorrichtung.

Französisch

procédé de formage d'un dispositif orthostatique personnalisé s'insérant dans une chaussure par utilisation d'un dispositif orthostatique moulable pré-profilé (1), le dispositif étant formé avec des structures orthostatiques prédéterminées, lesdites structures orthostatiques comprenant une cuvette moulée intégrée pour le talon (2), un support plantaire longitudinal (3), un support métatarsien (4) pour aligner les têtes des deuxième, troisième et quatrième os métatarsiens, et un montant varus d'environ 4 degrés, le dispositif étant d'une longueur propre à positionner, en utilisation, la cuvette pour le talon sous l'os du talon et le support métatarsien sous les extrémités des têtes des deuxième, troisième et quatrième os métatarsiens dudit pied de l'utilisateur, et le dispositif étant formé d'un matériau élastique qui est cependant tel que le contour supérieur du dispositif orthostatique est adapté pour être modifié par chauffage du dispositif, le procédé comprenant les étapes suivantes : (a) insertion du dispositif à l'intérieur d'une chaussure (b) positionnement du dispositif aussi loin en arrière que possible dans la chaussure, de manière à recouvrir une partie de la surface supérieure de la semelle (c) chauffage du dispositif avec un courant d'air chauffé de manière à rendre le contour supérieur moulable tout en retenant substantiellement lesdites structures orthostatiques (d) mise en place du pied de l'utilisateur dans la chaussure pendant que l'utilisateur est assis (e) palpation de l'articulation sous-talaire de l'utilisateur pour l'amener à une position neutre (f) l'utilisateur se tenant debout en faisant reposer un poids égal sur chaque pied tout en maintenant la position neutre de l'articulation sous-talaire, pression vers l'intérieur sur les bords médians et latéraux de la chaussure de manière à conformer le dispositif orthostatique maintenant moulable à la position neutre du pied de l'utilisateur, et (g) refroidissement du dispositif.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Einige menschliche Übersetzungen mit geringer Relevanz wurden ausgeblendet.
Ergebnisse mit niedriger Relevanz anzeigen.

Eine bessere Übersetzung mit
7,778,309,105 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK