Sie suchten nach: permanentmagneterregte (Deutsch - Französisch)

Computer-Übersetzung

Versucht aus den Beispielen menschlicher Übersetzungen das Übersetzen zu lernen.

German

French

Info

German

permanentmagneterregte

French

 

von: Maschinelle Übersetzung
Bessere Übersetzung vorschlagen
Qualität:

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Deutsch

Französisch

Info

Deutsch

permanentmagneterregte transversalflussmaschine

Französisch

machine a flux transversal excitee par aimant permanent

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte elektrische maschine

Französisch

machine electrique excitee par aimants permanents

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte elektrische maschine.

Französisch

machine électrique excitée par aimant permanent.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte gleichstrommaschine, insbesondere gleichstrommotor

Französisch

machine électrique excitée par aimant permanent

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte elektrische maschine mit rotorkÜhlung

Französisch

moteur electrique a excitation par aimants permanents, a refroidissement du rotor

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

magnetmodul fÜr eine permanentmagneterregte elektrische maschine

Französisch

module magnÉtique pour une machine Électrique À excitation par aimants permanents

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte linear-transversalflüssmaschine mit normalkraftkompensierter anordnung

Französisch

machine linéaire à flux transversal et excitation par aimant permanent avec structure de compensentation pour les forces normales

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

mehrphasige, permanentmagneterregte elektrische maschine synchroner bauart

Französisch

machine electrique synchrone a phases multiples excitee par des aimants permanents

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte elektrische maschine, insbesondere hoher drehzahl.

Französisch

machine electrique a excitation par aimants permanents, en particulier a grande vitesse de rotation.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte elektrische maschine mit einer anordnung zur elektrischen feldschwächung.

Französisch

machine électrique excitée à aimant permanent avec un appareil pour le shuntage du champ électrique.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte baugruppe einer elektrischen maschine und verfahren zu ihrer herstellung

Französisch

assemblage à aimants permanents pour une machine électrique et méthode de construction de celui-ci

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte bürstenlose synchronmaschine mit eingebetteten magneten und mit trapezförmig verlaufender elektromagnetischer kraft

Französisch

moteur synchrone à aimants permanents sans balais avec rotor à aimants incorporés et force contre-électromotrice trapézoidale

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

permanentmagneterregte elektrische maschine für hohe drehzahlen mit einem rotor nach einem der ansprüche 1 bis 14.

Französisch

machine électrique excitée par aimant permanent, pour des vitesses de rotation élevées, comportant un rotor suivant l'une des revendications 1 à 14.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

(fig. 4) schaltungsanordnung zur durchführung des verfahrens zur sensorlosen drehwinkelerfassung einer dämpferlosen, vorzugsweise permanentmagneterregten, über einen stromrichter (3, 33, 63, 83) gespeisten synchronmaschine (1, 31, 61, 81) durch meßsignale nach einem der ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der stromistwert jeweils eines stranges (1) der statorwicklung der synchronmaschine von einer strommeßeinrichtung (2) abgenommen und einem ersten eingang eines komparators (6) ohne hysterese und einem ersten eingang eines sample and hold-gliedes (7) zugeführt ist, und daß der ausgang des sample and hold-gliedes (7) über einen analog-digitalwandler (9) mit einem ersten eingang eines stromanstiegsgeschwindigkeitsrechners (10) verbunden ist, und daß der ausgang des komparators (6) ohne hysterese mit einem ersten eingang einer umschaltelogik (5) verbunden ist, und daß die meßanforderung der regelung über eine erste leitung (17) dem eingang eines moduls (11) zur meßablaufsteuerung zugeleitet ist, und daß ein erster ausgang des moduls (11) zur meßablaufsteuerung mit einem ersten umschaltekontakt eines umschalters (12) verbunden ist, und daß ein zweiter umschaltekontakt des umschalters (12) mit dem ausgang eines taktgenerators (13) verbunden ist, und daß der wurzelkontakt des umschalters (12) mit dem dynamischen eingang eines d-flipflops (4) verbunden ist, und daß der statische eingang des d-flipflops (4) mit dem ausgang der umschaltelogik (5) verbunden ist, und daß digitale schaltbefehle über den ausgang des d-flipflops (4) einem brückenzweig des stromrichters (3) zugeleitet sind, und daß ein zweiter ausgang des moduls (11) für die meßablaufsteuerung mit einem zweiten eingang des sample and hold-gliedes (7) verbunden ist, und daß ein dritter ausgang des moduls (11) für die meßablaufsteuerung mit einem zweiten eingang des stromanstiegsgeschwindigkeitsrechners (10) verbunden ist, und daß der ausgang des stromanstiegsgeschwindigkeitsrechners (10) mit einem ersten eingang eines dividierers (14) verbunden ist, und daß der ausgang des dividierers (14) mit dem eingang eines drehwinkelrechners (16) verbunden ist, und daß der vom drehwinkelrechner (16) gebildete drehwinkel über eine zweite leitung (18) der regelung zuführbar ist, und daß ein vierter ausgang des moduls (11) zur meßablaufsteuerung mit dem eingang eines moduls (15) zur spannungsraumzeigervorgabe verbunden ist, und daß ein erster ausgang des moduls (15) zur spannungsraumzeigervorgabe mit einem zweiten eingang des dividierers (14) verbunden ist, und daß ein zweiter ausgang des moduls (15) zur spannungsraumzeigervorgabe mit einem zweiten eingang der umschaltelogik (5) verbunden ist, und daß der sollwert der regelung über eine dritte leitung (19) dem eingang eines digital-analog-wandlers (8) zugeführt ist, und daß der ausgang des digital-analog-wandlers (8) mit einem zweiten eingang des komparators (6) ohne hysterese verbunden ist.

Französisch

(figure 4) disposition de circuit pour la mise en oeuvre du procédé pour la détection sans capteurs de la position angulaire d'une machine synchrone (1, 31, 61, 81) sans amortisseur, de référence excitée par un aimant permanent, alimentée par un convertisseur (3, 33, 63, 83), grâce à des signaux de mesure selon les revendications 1 à 6, caractérisée en ce que la valeur de consigne de l'intensité dans une branche (1) à la fois de l'enroulement du stator de la machine synchrone est prélevée par un dispositif de mesure de l'intensité (2) et transmise à une première entrée d'un comparateur (6) sans hystérésis et à une première entrée d'un élément d'interrogation et de mémoire (7), en ce que la sortie de l'élément d'interrogation et de mémoire (7) est reliée par un convertisseur analogique-numérique (9) avec une première entrée d'un calculateur de la vitesse d'augmentation de l'intensité (10), en ce que la sortie du comparateur (6) sans hystérésis est reliée à une première entrée d'une logique de commutation (5), en ce que la commande de mesure de la régulation est transmise par une première ligne (17) à l'entrée d'un module (11) de contrôle du processus de mesure, en ce qu'une première entrée du module (11) de contrôle du processus de mesure est reliée à un premier contact de commutation d'un commutateur (12), en ce qu'un second contact de commutation du commutateur (12) est relié à la sortie d'un générateur de cadence (13), en ce que le contact de racine du commutateur (12) est relié avec l'entrée dynamique d'une bascule d (4), en ce que l'entrée statique de la bascule d (4) est reliée à l'entrée de la logique de commutation (5), en ce que des ordres de commutation numériques sont envoyés en passant par la sortie de la bascule d (4) à une branche de pont du convertisseur (3), en ce qu'une seconde sortie du module (11) de contrôle du processus de mesure est reliée à une seconde entrée de l'élément d'interrogation et de mémoire (7), en ce qu'une troisième sortie du module (11) de contrôle du processus de mesure est reliée à une seconde entrée du calculateur de la vitesse d'augmentation de l'intensité (10), en ce que la sortie du calculateur de la vitesse d'augmentation de l'intensité (10) est reliée à une première entrée d'un diviseur (14), en ce que la sortie du diviseur (14) est reliée à l'entrée d'un calculateur de position angulaire (16), en ce que la position angulaire établie par le calculateur de formation angulaire (16) peut être transmise par une seconde ligne (18) à la régulation, en ce qu'une quatrième sortie du module (11) de contrôle du processus de mesure est reliée avec une entrée d'un module (15) de détermination de l'indicateur spatial de tension, en ce qu'une première sortie du module (15) de détermination de l'indicateur spatial de tension est reliée à une seconde entrée du diviseur (14), en ce qu'une seconde sortie du module (15) de détermination de l'indicateur spatial de tension est reliée à une seconde entrée de la logique de commutation (5), en ce que la valeur de consigne de la régulation est transmise à l'entrée d'un convertisseur analogique-numérique (8) par une troisième ligne (19), et en ce que la sortie du convertisseur analogique-numérique (8) est reliée à une seconde entrée du comparateur (6) sans hystérésis.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Eine bessere Übersetzung mit
7,799,514,662 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK