Sie suchten nach: wärmeübertragungsstrukturen (Deutsch - Französisch)

Computer-Übersetzung

Versucht aus den Beispielen menschlicher Übersetzungen das Übersetzen zu lernen.

German

French

Info

German

wärmeübertragungsstrukturen

French

 

von: Maschinelle Übersetzung
Bessere Übersetzung vorschlagen
Qualität:

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Deutsch

Französisch

Info

Deutsch

koaxialstrom-wÄrmeÜbertragungsstrukturen zum einsatz bei verschiedenen anwendungen

Französisch

structures de transfert de chaleur a flux coaxial a utiliser dans diverses applications

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

verfahren nach anspruch 8, bei dem die wärme auf die verdampfenden wärmeübertragungsstrukturen mittels eines thermischen fluids übertragen wird, welches in thermischem kontakt mit diesen strukturen (44) steht.

Französisch

procédé selon la revendication 8, dans lequel ladite chaleur est apportée auxdites structures de transmission de chaleur évaporatoires par un fluide thermique en contact thermique avec lesdites structures (44).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

lastnachlaufverdampfer (10) zum umwandeln eines einlaßseitigen, flüssigen reagenzien- bzw. reaktantenstroms (22) in einen auslaßseitigen, gasförmigen reagenzienstrom (24), wobei der verdampfer (10) umfaßt: (a) einen behältermantel (11) mit einem einlaß (74) zum empfangen des einlaßseitigen, flüssigen reagenzienstroms (22), einen auslaß (72) zum abführen des auslaßseitigen, dampfförmigen reagenzienstroms (24) aus dem verdampfer und eine wärmequelle (32); und (b) eine wärmeaustauschereinrichtung, die von der wärmequelle (32) beheizt wird und mehrere verdampfende wärmeübertragungsstrukturen (44) aufweist, die zwischen dem einlaß (74) und dem auslaß (72) angeordnet sind; wobei der verdampfer gekennzeichnet ist durch: (c) eine düse (17), welche einen einlaß zum empfangen des einlaßseitigen, flüssigen reagenzienstroms (22) und einen auslaß (23) zum erzeugen einer atomisierten dispersion der flüssigen reagenzien aufweist; (d) und dadurch, daß die wärmetauschereinrichtung die form eines rippenblockes (12) besitzt, der innerhalb des behältermantels (11) angeordnet ist, wobei der rippenblock (12) umfaßt: eine basis (42), die in thermischem kontakt mit der wärmequelle (32) steht, wobei diese basis mehrere verdampfende wärmeübertragungsstrukturen (44) als davon abstehende strukturen (44) aufweist, wobei diese strukturen (44) im abstand von dem düsenauslaß (23) vorgesehen sind und im wesentlichen strahlenförmig von diesem ausgehen, wobei jede dieser strukturen (44) zwei hauptoberflächen (44a, 44b) aufweist, die derart orientiert sind, daß die verlängerung jeder dieser oberflächen (44a, 44b) den düsenauslaß (23) schneidet.

Französisch

vaporiseur (10) asservi à la charge, destiné à convertir un courant réactif liquide d'entrée (22) en un courant réactif (24) à l'état de vapeur de sortie, ledit vaporiseur (10) comprenant : (a) une enveloppe de confinement (11) ayant une entrée (74) pour recevoir ledit courant réactif liquide d'entrée (22), une sortie (72) pour évacuer du vaporiseur ledit courant réactif à l'état de vapeur de sortie, et une source de chaleur (32) ; et (b) un dispositif d'échange de chaleur chauffé par ladite source de chaleur (32) et ayant une pluralité de structures de transmission de chaleur évaporatoires (44) agencées entre ladite entrée (74) et ladite sortie (72).; ledit vaporiseur étant caractérisé par : (c) une buse (17) ayant une entrée pour recevoir ledit courant réactif liquide d'entrée (22) et une sortie (23) pour produire une dispersion de réactif liquide atomisé, (d) ledit dispositif d'échange de chaleur ayant la forme d'un bloc à ailettes (12) disposé dans ladite enveloppe de confinement (11), ledit bloc à ailettes (11) comprenant une base (42) en contact thermique avec ladite source de chaleur (32), ladite base portant ladite pluralité de structures de transmission de chaleur évaporatoires (44) sous la forme de structures (44) qui font saillie sur cette base, lesdites structures (44) étant espacées de ladite sortie (23) de la buse et rayonnant sensiblement à partir de cette sortie, chacune desdites structures (44) ayant deux surfaces principales (44a, 44b) orientées de manière que le prolongement de chacune desdites surfaces (44a, 44b) coupe ladite sortie (23) de la buse.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Eine bessere Übersetzung mit
7,794,145,063 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK