Sie suchten nach: zeitsteuerventilmittels (Deutsch - Französisch)

Computer-Übersetzung

Versucht aus den Beispielen menschlicher Übersetzungen das Übersetzen zu lernen.

German

French

Info

German

zeitsteuerventilmittels

French

 

von: Maschinelle Übersetzung
Bessere Übersetzung vorschlagen
Qualität:

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Deutsch

Französisch

Info

Deutsch

pneumatisches steuersystem nach anspruch 16, desweiteren mit Überwachungsmeßeinrichtungen zum Überwachen des drucks der steuerluft, die durch die reguliereinrichtung zu dem stellglied des zeitsteuerventilmittels fließt.

Französisch

système de commande pneumatique selon la revendication 16, comportant en outre des moyens formant gabarit de surveillance destinés à surveiller la pression de l'air de commande s'écoulant à travers ledit régulateur vers ledit actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Deutsch

pneumatisches steuersystem (10) nach anspruch 1, bei dem das zeitsteuermittel (40) druckluftbetätigte zeitsteuerventilmittel (42, 142, 242, 342, 442) umfaßt, die ein pneumatisches stellglied (44, 144, 244, 344, 444) aufweisen, die zeitsteuerventilmittel deaktivierbar sind, um die steuerluft von der einlaßöffnung (12, 112, 212, 312, 412) zu den ersten steuerventilmitteln (36, 136, 236, 336, 436) zu liefern, wobei die zeitsteuerventilmittel aktivierbar sind, um den strom der steuerluft von der einlaßöffnung zu den ersten steuerventilmittel zu blokkieren, sowie auch eine zeitsteueröffnung (50, 150, 250, 350, 450) umfaßt, die zwischen der ersten zuführungsöffnung (16, 116, 216, 316, 416) und dem stellglied der zeitsteuerventilmittel in fluidverbindung angeordnet ist, um dem stellglied der zeitsteuerventilmittel die steuerluft mit einem vorbestimmten durchsatz zuzuführen, um die zeitsteuerventilmittel nach der vorbestimmten zeitdauer zu betätigen, wobei die zeitsteueröffnung ein strömen von steuerluft dort hindurch mit der vorbestimmten strömungsgeschwindigkeit erlaubt, wobei das zeitsteuermittel desweiteren ein rückschlagventil (48, 148, 248, 348, 448) in fluidverbindung mit der ersten zuführungsöffnung umfaßt, um den strom durch das rückschlagventil von der ersten zuführungsöffnung zu dem stellglied der zeitsteuerventilmittel zu blockieren, und um den freien strom durch das rückschlagventil von dem stellglied des zeitsteuerventilmittels zu der ersten zuführungsöffnung zu erlauben, wobei das rückschlagventil und die zeitsteueröffnung in paralleler fluidverbindung zwischen der ersten zuführungsöffnung und dem stellglied der zeitsteuerventilmittel angeschlossen sind, wodurch bewirkt wird, daß die steuerluft von der ersten zuführungsöffnung zu dem stellglied der zeitsteuerventilmittel nur durch die zeitsteueröffnung fließt, aber ein freies strömen von dem stellglied der zeitsteuermittel zu der austrittsöffnung (14, 114, 214, 314, 414) erlaubt wird, wenn das erste steuerventilmittel aktiviert wird, um die erste zuführungsöffnung in die austrittsöffnung zu entleeren, wobei die zeitsteuermittel deaktivierbar sind in reaktion darauf, daß der steuerluftdruck an der ersten zuführungsöffnung unterhalb des vorbestimmten druckniveaus liegt, wenn das erste steuerventilmittel aktiviert wird, um die erste zuführungsöffnung zur austrittsöffnung hin zu entleeren, und wobei die zeitsteuermittel auch deaktivierbar sind in reaktion darauf, daß der steuerluftdruck an der ersten zuführungsöffnung unterhalb des vorbestimmten druckniveaus liegt, wenn ein vorbestimmter verlustbetrag in der druckluftbetätigten vorrichtung (26, 126, 226, 326, 426) aufgetreten ist.

Französisch

système de commande pneumatique (10) selon la revendication 1, dans lequel lesdits moyens de temporisation (40) comportent des moyens formant vanne de temporisation actionnée de manière pneumatique (42, 142, 242, 342, 442) comportant un actionneur pneumatique (44, 144, 244, 344, 444), lesdits moyens formant vanne de temporisation pouvant être désactivés pour alimenter avec ledit air de commande provenant dudit orifice d'entrée (12, 112, 212, 312, 412) lesdits premiers moyens formant vanne de commande (36, 136, 236, 336, 436), lesdits moyens formant vanne de temporisation pouvant être activés pour bloquer l'écoulement dudit air de commande provenant dudit orifice d'entrée vers lesdits premiers moyens formant vanne de commande, et un orifice de temporisation (50, 150, 250, 350, 450) relié en communication de fluide entre ledit premier orifice d'alimentation (16, 116, 216, 316, 416) et ledit actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation pour alimenter avec de l'air de commande ledit actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation à un débit prédéterminé afin d'activer lesdits moyens formant vanne de temporisation après ladite période de temps prédéterminée, ledit orifice de temporisation permettant l'écoulement d'air de commande traversant celui-ci audit débit prédéterminé, lesdits moyens de temporisation comportant en outre un clapet anti-retour (48, 148, 248, 348, 448) en communication de fluide avec ledit premier orifice d'alimentation pour bloquer l'écoulement traversant ledit clapet anti-retour, provenant dudit premier orifice d'alimentation, vers ledit actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation et pour permettre un écoulement libre à travers ledit clapet anti-retour provenant de l'actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation vers ledit premier orifice d'alimentation, ledit clapet anti-retour et ledit orifice de temporisation étant reliés en communication de fluide parallèle entre ledit premier orifice d'alimentation et ledit actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation, entraínant par conséquent l'air de commande à s'écouler à partir dudit premier orifice d'alimentation vers ledit actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation uniquement à travers ledit orifice de temporisation, mais permettant un écoulement libre provenant dudit actionneur desdits moyens formant vanne de temporisation vers ledit orifice d'échappement (14, 114, 214, 314, 414) lorsque lesdits premiers moyens formant vanne de commande sont activés pour mettre à l'échappement ledit premier orifice d'alimentation par ledit orifice d'échappement, lesdits moyens de temporisation pouvant être désactivés en réponse à ladite pression d'air de commande, existant au niveau dudit premier orifice d'alimentation, située en dessous dudit niveau de pression prédéterminé lorsque lesdits premiers moyens formant vanne de commande sont activés pour mettre à l'échappement ledit premier orifice d'alimentation par ledit orifice d'échappement, et lesdits moyens de temporisation pouvant aussi être désactivés en réponse à ladite pression d'air de commande, existant au niveau dudit premier orifice d'alimentation, située en dessous dudit niveau de pression prédéterminé lorsqu'une quantité prédéterminée de fuite apparaít dans le dispositif actionné de manière pneumatique (26, 126, 226, 326, 426).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Eine bessere Übersetzung mit
7,790,552,365 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK