Sie suchten nach: scolymus (Französisch - Deutsch)

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Französisch

Deutsch

Info

Französisch

scolymus

Deutsch

distel, gold-

Letzte Aktualisierung: 2014-12-09
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Warnung: Diese Ausrichtung könnte falsch sein.
Bitte löschen Sie diese, wenn Sie dieser Ansicht sind.

Französisch

cynara scolymus

Deutsch

cynara scolymus

Letzte Aktualisierung: 2014-12-09
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Warnung: Diese Ausrichtung könnte falsch sein.
Bitte löschen Sie diese, wenn Sie dieser Ansicht sind.

Französisch

extraits de cynara scolymus, leur utilisation et formulations les contenant

Deutsch

cynara-scolymus-extrakte, ihre verwendung und sie enthaltende formulierungen

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Französisch

cynara scolymus extract est un extrait des feuilles de l'artichaut, cynara scolymus, composées

Deutsch

cynara scolymus extract ist ein extrakt aus den blättern der artichokke, cynara scolymus, asteraceae

Letzte Aktualisierung: 2014-11-07
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Französisch

molecules d'acide nucleique d'artichaut (cynara scolymus) codant des enzymes presentant une activite de fructosylpolymerase

Deutsch

nukleinsÄuren aus der artischocke (cynara scolymus), welche fÜr ein enzym mit fruktosylpolymerase-aktivitÄt kodieren

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Französisch

enzyme a activite peroxydase isolee de l'artichaut ( cynara scolymus, l. ), procede d'isolement et de purification et applications

Deutsch

aus artischocke (cynara scolymus, l.) isoliertes enzym mit peroxidaseaktivitÄt, verfahren zur isolierung und reinigung sowie anwendungen

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Französisch

préparation selon l'une des revendications 6 à 9, caractérisée en ce qu' elle contient l'une des espèces de plantes suivantes : acerola malpighia punicifolia artichaut cynara scolymus ail d'ours allium ursinum valériane valeriana officinalis bouleau genres betula, notamment b. pendula b. pubescens haricot phaseolus vulgaris ortie urtica dioica cresson de fontaine nasthurtium officinale fenouil foeniculum vulgare patte d'oie potentilla anserina ginkgo ginkgo biloba ginseng panax ginseng c.a. meyer avoine avena sativa tussilage tussilago farfara millepertuis hypericum perforatum camomille matricaria chamomilla ail allium sativum citrouille genres cucurbita, notamment variétés c. pepo pissenlit taraxacum officinale raifort armoracia rusticana mélisse melissa officinalis gui viscum album persil petroselium sativum romarin rosmarinus officinalis sauge salvia officinalis achillée achillea millefolium radis noir variétés raphanus sativus céleri apium graveolens rudbeckia echinacea angustifolia/purpurea asperge asparagus officinalis plantain lancéolé plantago lanceolata harpagophytum harpagophytum procumbens thym thymus vulgaris genévrier juniperus communis aubépine crataegus laevigata/oxyacantha absinthe artemisia absinthium prêle des champs equisetum arvense.

Deutsch

präparat nach einem der ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es eine der folgenden pflanzengattungen enthält: acerola malpighia punicifolia artischocke cynara scolymus bärlauch allium ursinum baldrian valeriana officinalis birke betula arten i.b. b. pendula b. pubescens bohne phaseolus vulgaris brennessel urtica dioica brunnenkresse nasthurtium officinale fenchel foeniculum vulgare gänsefingerkraut potentilla anserina ginkgo ginkgo biloba ginseng panax ginseng c.a. meyer hafer avena sativa huflattich tussilago farfara johanniskraut hypericum perforatum kamille matricaria chamomilla knoblauch allium sativum kürbis cucurbita arten i.b. c. pepo varietäten löwenzahn taraxacum officinale meerrettich armoracia rusticana melisse melissa officinalis mistel viscum album petersilie petroselium sativum rosmarin rosmarinus officinalis salbei salvia officinalis schafgarbe achillea millefolium schwarzrettich raphanus sativus varietäten sellerie apium graveolens sonnenhut echinacea angustifolia/purpurea spargel asparagus officinalis spitzwegerich plantago lanceolata teufelskralle harpagophytum procumbens thymian thymus vulgaris wacholder juniperus communis weissdorn crataegus laevigata/oxyacantha wermut artemisia absinthium zinnkraut equisetum arvense

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Eine bessere Übersetzung mit
7,783,775,077 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK