Sie suchten nach: ken emberr (Bretonisch - Deutsch)

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Bretonisch

Deutsch

Info

Bretonisch

ken emberr

Deutsch

Letzte Aktualisierung: 2023-07-02
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Bretonisch

petra' zo emberr

Deutsch

was ist los heute nacht

Letzte Aktualisierung: 2011-10-23
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:

Bretonisch

diskoulm ebet ken.

Deutsch

keine weiteren lösungen.

Letzte Aktualisierung: 2014-08-15
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Bretonisch

n' eo ket ken implijet

Deutsch

schlüssel wird nicht länger benutzt

Letzte Aktualisierung: 2011-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Bretonisch

fiñv posubl ebet ken & # 160;!

Deutsch

keine weiteren züge möglich.

Letzte Aktualisierung: 2011-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Warnung: Enthält unsichtbare HTML-Formatierung

Bretonisch

na ziskouez ket ar voestad emziviz ken

Deutsch

diesen dialog nicht mehr anzeigen

Letzte Aktualisierung: 2014-08-20
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:

Bretonisch

chom hep diskouez ar gemennadenn-mañ ken.

Deutsch

diese mitteilung nicht wieder anzeigen.

Letzte Aktualisierung: 2014-08-15
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Bretonisch

n' oc' h eus gid vak ebet ken.

Deutsch

es gibt keine freien gruppen-ids mehr.

Letzte Aktualisierung: 2011-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Bretonisch

*** n'eus diskoulm hegerz ebet ken ***

Deutsch

*** keine weiteren lösungen vorhanden ***

Letzte Aktualisierung: 2014-08-15
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Bretonisch

loened bihan evel raned pe amprevaned a vez debret gant an heureuchined ken ma vezont miret gant an dud evel loened talvoudus. mar teu un arvar ez eont en ur voul hag o draen lemm e savont.

Deutsch

igel fressen kleine tiere wie frösche und insekten. viele leute halten sie sich als nützliche haustiere. wenn sie in gefahr sind, rollen sie sich zu einer kugel zusammen und die scharfen nadeln in ihrer haut stellen sich auf.

Letzte Aktualisierung: 2014-08-20
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Bretonisch

da gentañ e lakaer 4 hadenn e pep toull (48 hadenn zo en holl). tal ouzh tal emañ ar c'hoarierion gant ur renk dirazo hag a vo o zachenn. c'hoariet e vo gant roud gin ar bizied eurier. evit kregiñ an abadenn e vo dibabet ur c'hoarier. evel-se e vo c'hoariet un dro : an holl hadennoù hag a zo e unan eus e doulloù zo kemeret gant ar c'hoarier kentañ. un hadenn a laka e pep toull war-lerc'h eus e renk ha goude e toulloù renk e enebiad o heuliañ roud an troadur adalek an toull orin. mar kouezho an hadenn diwezhañ e tachenn an enebiad ha mar bez div pe deir hadenn en toull-mañ e vo adpaket an hadennoù-mañ ha lakaet e vint a-gostez. neuze e sell an toull en a-raok : mard emañ e tachenn an enebiad ha mard ez eus div pe deir hadenn en toull e vo adpaket an hadennoù. ha kendalc'het e vo evel-se betek ma tizho e dachenn pe betek ma vo ur c'hementad disheñvel diouzh div pe deir hadenn e toull an enebiad. bezañ an hini en do adpaket ar miuañ a hadennoù eo pal ar c'hoari. ne vez ket lammet dreist un toull pa vez lakaet an hadennoù en toulloù, nemet dreist an toull orin (toull ma'z eo bet tennet an hadennoù dioutañ) da lavarout eo : un dro a vez graet penn da benn. ret eo magañ an enebiad : mar bez hadenn ebet ken gantañ e vo ret c'hoari un taol o reiñ tu dezhañ c'hoari war-lerc'h. ma n'eus ket tu henn ober e chomo a-sav an abadenn hag ar c'hoarier a oa o c'hoari a adpak an hadennoù o chom c'hoazh. echuet e vo an abadenn ur wech ma vo paket 25 hadenn da vihanañ, muioc'h eget an hanterenn, gant ur c'hoarier. (diouzh wikipedia <http://fr.wikipedia.org/wiki/awélégt;)

Deutsch

zu spielbeginn werden vier samen in jedes haus gelegt. dann wechseln sich die spieler bei der verteilung der samen ab: bei jedem zug entfernt ein spieler zunächst alle samen aus einem seiner sechs häuser. er verteilt sie, indem er sie, vom ausgewählten haus angefangen, entgegen dem uhrzeigersinn auf die anderen häuser verteilt. dieser prozess wird "aussaat" genannt. die samen werden dabei weder in die wertungshäuser noch in das gerade ausgewählte haus verteilt. das bedeutet, dass das starthaus leer gelassen wird. wenn es zwölf samen enthielt, wird es übersprungen und der zwölfte samen in das nächste haus gelegt. wenn nach einem spielzug der letzte samen in ein gegnerisches haus gelegt wurde und so die anzahl dessen samen auf zwei oder drei gebracht wurde, werden alle samen dieses hauses erbeutet. sie werden in das wertungshaus des spielers gelegt. wenn der vorletzte samen ebenfalls die anzahl der samen in einem gegnerischen haus auf zwei oder drei gebracht hat, werden diese auch erobert, und so weiter. wenn ein zug jedoch alle samen eines gegners erobern würde, verfällt er und die samen bleiben auf dem brett. sonst könnte der gegner das spiel nicht mehr fortsetzen. das verbot, alle samen des gegners zu erobern, steht in zusammenhang mit der allgemeinen idee, dass man züge durchführen sollte, die es dem gegner ermöglichen sollen, weiterzuspielen. wenn die häuser des gegners alle leer sind, muss der spieler einen zug durchführen, der dem gegner wieder samen gibt. wenn kein solcher zug möglich ist, erobert der spieler alle samen in seinem eigenen territorium und das spiel ist vorbei.

Letzte Aktualisierung: 2014-08-20
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Warnung: Enthält unsichtbare HTML-Formatierung

Eine bessere Übersetzung mit
7,778,207,141 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK