Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.
Wie oben erläutert, wurden diese Kumulierungsregeln eingehalten.
Wie oben erläutert, wurden diese Kumulierungsregeln eingehalten.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Oktober 2005 eingetragen wurde, notifizierte Österreich die oben genannte Maßnahme.
Oktober 2005 eingetragen wurde, notifizierte Österreich die oben genannte Maßnahme.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
(21) Die BLM gewährt die oben beschriebene Förderung nur Programmen privater Rundfunkanbieter.
(21) Die BLM gewährt die oben beschriebene Förderung nur Programmen privater Rundfunkanbieter.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
(23) Die LfM gewährt die oben beschriebene Förderung nur Programmen privater Rundfunkanbieter.
(23) Die LfM gewährt die oben beschriebene Förderung nur Programmen privater Rundfunkanbieter.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Überschreiten die oben beschriebenen Verbindlichkeiten diese Betragshöhe, werden Anpassungen vorgenommen, um den maximalen Deckungsgrad zu sichern.
Überschreiten die oben beschriebenen Verbindlichkeiten diese Betragshöhe, werden Anpassungen vorgenommen, um den maximalen Deckungsgrad zu sichern.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
"Die Kommission teilt der Bundesrepublik Deutschland mit, dass sie nach Prüfung der von der Bundesregierung übermittelten Angaben zu der oben genannten Beihilfe beschlossen hat, das Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag einzuleiten.
"Die Kommission teilt der Bundesrepublik Deutschland mit, dass sie nach Prüfung der von der Bundesregierung übermittelten Angaben zu der oben genannten Beihilfe beschlossen hat, das Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag einzuleiten.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Warnung: Enthält unsichtbare HTML-Formatierung
(14) Wie bereits weiter oben erwähnt, schrieb die LfM die DVB-T-Übertragungskapazitäten für den Ballungsraum Köln/Bonn und den Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet per Beschluss vom 4.
(14) Wie bereits weiter oben erwähnt, schrieb die LfM die DVB-T-Übertragungskapazitäten für den Ballungsraum Köln/Bonn und den Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet per Beschluss vom 4.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
(19) Wie oben zitiert, sind Beihilfen an den Schiffbau auf Investitionen zur Modernisierung oder Sanierung bestehender Werften mit dem Ziel, die Produktivität bestehender Anlagen zu erhöhen, begrenzt.
(19) Wie oben zitiert, sind Beihilfen an den Schiffbau auf Investitionen zur Modernisierung oder Sanierung bestehender Werften mit dem Ziel, die Produktivität bestehender Anlagen zu erhöhen, begrenzt.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
(25) Wie oben zitiert, sind Beihilfen für den Schiffbau auf Investitionen in die Sanierung und Modernisierung bestehender Werften beschränkt, deren Ziel es ist, die Produktivität vorhandener Anlagen zu erhöhen.
(25) Wie oben zitiert, sind Beihilfen für den Schiffbau auf Investitionen in die Sanierung und Modernisierung bestehender Werften beschränkt, deren Ziel es ist, die Produktivität vorhandener Anlagen zu erhöhen.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
(49) Aus den oben dargelegten Gründen hat die Kommission beschlossen, ernsthafte Zweifel daran zu äußern, ob die ermäßigten Mineralölsteuersätze für im Unterglasanbau und in geschlossenen Kulturräumen verwendete Brennstoffe mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar sind.
(49) Aus den oben dargelegten Gründen hat die Kommission beschlossen, ernsthafte Zweifel daran zu äußern, ob die ermäßigten Mineralölsteuersätze für im Unterglasanbau und in geschlossenen Kulturräumen verwendete Brennstoffe mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar sind.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Aufgrund der oben ausgeführten Argumente vertritt die Kommission die Ansicht, dass der Weiterverarbeitungsmarkt (Ebene 2) in die Bestimmung der relevanten Märkte miteinbezogen werden muss.
Aufgrund der oben ausgeführten Argumente vertritt die Kommission die Ansicht, dass der Weiterverarbeitungsmarkt (Ebene 2) in die Bestimmung der relevanten Märkte miteinbezogen werden muss.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Aus den oben dargelegten Gründen fordert die Kommission Deutschland gemäß dem Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag auf, innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang dieses Schreibens Stellung zu nehmen und ihr alle sachdienlichen Informationen zu übermitteln, die eine Beurteilung der Maßnahme ermöglichen.
Aus den oben dargelegten Gründen fordert die Kommission Deutschland gemäß dem Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 EG-Vertrag auf, innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang dieses Schreibens Stellung zu nehmen und ihr alle sachdienlichen Informationen zu übermitteln, die eine Beurteilung der Maßnahme ermöglichen.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
EUR jährlich) sowie die Unsicherheit aufgrund laufender Restitutionsverfahren, werden Fusionen von Wohnungsunternehmen und -genossenschaften für notwendig erachtet, damit diese Unternehmen besser in der Lage sind, den oben beschriebenen Herausforderungen zu begegnen.
EUR jährlich) sowie die Unsicherheit aufgrund laufender Restitutionsverfahren, werden Fusionen von Wohnungsunternehmen und -genossenschaften für notwendig erachtet, damit diese Unternehmen besser in der Lage sind, den oben beschriebenen Herausforderungen zu begegnen.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Folglich bezweifelt die Kommission in ihrer vorläufigen Würdigung, wie schon oben in Punkt 23 erklärt, dass sich direkte Vorteile in Bezug auf Umwelt, Transportsicherheit und Entlastung der Straße ergeben.
Folglich bezweifelt die Kommission in ihrer vorläufigen Würdigung, wie schon oben in Punkt 23 erklärt, dass sich direkte Vorteile in Bezug auf Umwelt, Transportsicherheit und Entlastung der Straße ergeben.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
[52] Vgl. den oben genannten Fall C25/04 Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Berlin-Brandenburg.
[52] Vgl. den oben genannten Fall C25/04 Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Berlin-Brandenburg.
Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität: