Sie suchten nach: tretroller (Deutsch - Französisch)

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Deutsch

Französisch

Info

Deutsch

tretroller

Französisch

trottinette

Letzte Aktualisierung: 2014-12-12
Nutzungshäufigkeit: 10
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

zusammenklappbarer tretroller

Französisch

trottinette pliable

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

antriebssystem für tretroller

Französisch

système autonome de propulsion pour la trottinette classique

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

kombination von skateboard und tretroller

Französisch

combinaison de planche à roulettes et trottinette

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

kombination fahrrad/tretroller/laufrad

Französisch

combinaison bicyclette/trottinette/draisienne

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

elektrischer tretroller mit an-bord aufladesystem

Französisch

scooter electrique dote d'un systeme de chargement embarque

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

tretroller, ggf. zusammenklappbar, und tragbandeinrichtung dafür

Französisch

trottinette et dispositif à porter

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

landfahrzeug wie zum beispiel ein tretroller, roller oder dergleichen

Französisch

vehicule terrestre du type trottinette, patinette ou analogue

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

antriebseinheit für ein leichtfahrzeug und tretroller angetrieben durch solch eine einheit

Französisch

kit de motorisation pour véhucule léger et trottinette equipée d'un tel kit

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Deutsch

bodenfahrzeug des typs tretroller, kinderroller oder dergleichen, das umfasst: eine lenksäule, mittel (2) zum halten der lenksäule durch eine person, wobei diese haltemittel an einem ersten ende (3) der lenksäule angeordnet sind, erste mittel (4) zum rollen auf dem erdboden (5), die an dem zweiten ende (6) der lenksäule (1) angeordnet sind, eine hülse (7) in form eines drehlagers, wobei die lenksäule (1) in der hülse (7) drehbar angebracht ist, derart, dass sich diese hülse zwischen dem ersten und dem zweiten ende (3, 6) der lenksäule befindet, zwei längsträger (11, 12), mittel (13) zum anbringen eines ersten endes (14, 15) jedes der zwei längsträger in vereinigung mit der hülse (7), derart, dass sich die zwei längsträger (11, 12) einerseits in einer ersten ebene (16) befinden, die mit der achse (17) der lenksäule einen von null verschiedenen winkel bildet, und andererseits einen im wesentlichen v-förmigen zwischenraum (18) zwischen ihnen begrenzen können, wobei sich der scheitelpunkt (19) des v im wesentlichen auf höhe der hülse (7) befindet, und zweite und dritte mittel (22, 23) zum rollen auf dem erdboden (5), die an den jeweiligen zweiten enden (24, 25) der zwei längsträger (11, 12) angeordnet sind, derart, dass jedes der drei rollmittel (4, 22, 23) mit dem erdboden (5) an wenigstens einem kontaktpunkt in kontakt gelangen kann, wobei die drei kontaktpunkte eine rollebene (125) definieren, dadurch gekennzeichnet, dass die mittel (13) zum anbringen des ersten endes (14, 15) jedes der zwei längsträger (11, 12) in vereinigung mit der hülse (7) umfassen: eine platte (40), mittel (42) zum anbringen der platte (40) drehbar (r 3 ) in bezug auf die hülse (7) um eine erste drehachse (43), die zu der achse (17) der lenksäule (1) im wesentlichen senkrecht ist, und mittel (41) zum anbringen der ersten enden (14, 15) der zwei längsträger (11, 12) drehbar (r 1 , r 2 ) in bezug auf die platte (40) um eine zweite bzw. eine dritte achse (44, 45), die zu der rollebene (125) im wesentlichen senkrecht sind.

Französisch

véhicule terrestre du type trottinette, patinette ou analogue, comportant: une colonne de guidage (1), des moyens de maintien (2) de la colonne de guidage par une personne, ces moyens de maintien étant agencés à une première extrémité (3) de ladite colonne de guidage, des premiers moyens de roulement (4) sur le sol terrestre (5) agencés à la seconde extrémité (6) de la colonne de guidage (1), un manchon (7) en forme de palier de rotation, ladite colonne de guidage (1) étant montée rotative dans le manchon (7) de façon que ce dit manchon soit situé entre les première et seconde extrémités (3, 6) de la colonne de guidage, deux longerons (11, 12), des moyens (13) pour monter une première extrémité (14, 15) de chacun des deux longerons en association avec ledit manchon (7) de façon que les deux dits longerons (11, 12), d'une part soient situés dans un premier plan (16) faisant avec l'axe (17) de la colonne de guidage un angle non nul, et d'autre part soient aptes à délimiter entre eux un espace (18) sensiblement en v dont le sommet (19) est sensiblement situé au niveau dudit manchon (7), et des deuxièmes et troisièmes moyens de roulement (22, 23) sur le sol terrestre (5) agencés respectivement aux secondes extrémités (24, 25) des deux dits longerons (11, 12), de façon que chacun des trois moyens de roulement (4, 22, 23) soit aptes à prendre contact avec ledit sol terrestre (5) en au moins un point de contact, lesdits trois points de contact définissant un plan de roulement (125), caractérisé par le fait que lesdits moyens (13) pour monter la première extrémité (14, 15) de chacun des deux longerons (11, 12) en association avec ledit manchon (7) comportent : une platine (40), des moyens (42) pour monter ladite platine (40) en rotation (r 3 ) par rapport audit manchon (7) autour d'un premier axe de rotation (43) sensiblement perpendiculaire à l'axe (17) de ladite colonne de guidage (1), et des moyens (41) pour monter lesdites premières extrémités (14, 15) des deux longerons (11, 12) en rotation (r 1 , r 2 ) par rapport à ladite platine (40) autour respectivement de deux deuxième et troisième axes (44, 45) sensiblement perpendiculaires audit plan de roulement (125).

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Eine bessere Übersetzung mit
7,780,180,258 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK