Sie suchten nach: aluminiumgießereien (Deutsch - Polnisch)

Computer-Übersetzung

Versucht aus den Beispielen menschlicher Übersetzungen das Übersetzen zu lernen.

German

Polish

Info

German

aluminiumgießereien

Polish

 

von: Maschinelle Übersetzung
Bessere Übersetzung vorschlagen
Qualität:

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Deutsch

Polnisch

Info

Deutsch

b) in nichtintegrierten aluminiumgießereien, die spezialgußerzeugnisse für anwendungen mit hohen qualitäts- und sicherheitsanforderungen herstellen und im durchschnitt täglich weniger als 1,5 kg hexachlorethan verwenden.

Polnisch

b) w niezintegrowanych odlewniach aluminium produkujących odlewy do zastosowań wymagających norm wysokiej jakości i wysokiego poziomu bezpieczeństwa oraz w przypadku gdy zużycie jest mniejsze niż średnio 1,5 kg heksachloroetanu na dzień.

Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:

Deutsch

1.1 alle verwendungen von hce in der aluminiumindustrie (einschließlich der integrierten und nichtintegrierten aluminiumgießereien) werden soweit wie möglich bis 31 dezember 1996 und spätestens am 31. dezember 1997 eingestellt.

Polnisch

1.1. wszelkie zastosowania hce w przemyśle aluminiowym (łącznie ze zintegrowanymi i niezintegrowanymi odlewniami aluminium) wycofuje się w stopniu, w jakim to możliwe, do dnia 31 grudnia 1996 roku a najpóźniej do dnia 31 grudnia 1997 roku.

Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:

Deutsch

mit ausnahme von finnland, griechenland, italien, luxemburg und Österreich sind alle mitgliedstaaten vertragsparteien des Übereinkommens zur verhütung der meeresverschmutzung vom lande aus (pariser Übereinkommen 1974). das exekutivorgan des pariser Übereinkommens, die kommission von paris, vertritt die auffassung, daß es sich bei hexachlorethan und bei den stoffen, die infolge seiner anwendung entstehen können, um stoffe handelt, die eine verschmutzung verursachen, welche gemäß artikel 4.1a des pariser Übereinkommens unterbunden werden muß. mit einem am 4. märz 1996 angenommenen mandat hat der rat die kommission ermächtigt, einen beschluß über die - mit einigen ausnahmen vorgesehene - schrittweise einstellung der verwendung von hexachlorethan in der nichteisenmetallindustrie, insbesondere in nichtintegrierten aluminiumgießereien und für die herstellung bestimmter magnesiumlegierungen, auszuhandeln. infolge der verhandlungen anläßlich der sitzung der kommission von oslo und der kommission von paris im juni 1996 in oslo ist der parcom-beschluß 96/1 über die schrittweise einstellung der verwendung von hexachlorethan in der nichteisenmetallindustrie angenommen worden, der an die stelle der für diesen bereich geltenden parcom-beschlüsse 92/4 und 93/1 tritt. nach dem parcom-beschluß 96/1 soll 1998 überprüft werden, ob ausnahmen von dem verbot der verwendung von hexachlorethan erforderlich sind.

Polnisch

wszystkie państwa członkowskie, z wyjątkiem austrii, finlandii, grecji, włoch i luksemburga, są umawiającymi się stronami konwencji o zapobieganiu zanieczyszczeniu morza ze źródeł lądowych (konwencja paryska, 1974); komisja paryska będąca organem wykonawczym konwencji paryskiej uważa, że heksachloroetan i substancje, które mogą powstawać w wyniku jego użycia, są substancjami powodującymi zanieczyszczenie, które należy wyeliminować zgodnie z art. 4 ust. 1 lit. a) konwencji paryskiej; rada w drodze mandatu przyjętego w dniu 4 marca 1996 r., upoważniła komisję do prowadzenia negocjacji w sprawie decyzji mającej na celu stopniowe wyeliminowanie heksachloroetanu, z pewnymi wyjątkami dotyczącymi stosowania w przemyśle metali nieżelaznych, w szczególności w odlewach aluminium i niektórych stopów magnezu; w wyniku negocjacji, które prowadzono podczas spotkania komisji z oslo i paryskiej w czerwcu 1996 r., przyjęto decyzję parcom 96/1 w sprawie stopniowego wycofania heksachloroetanu w przemyśle metali nieżelaznych, która zastąpiła obowiązujące dotychczas w tym zakresie decyzje parcom 92/4 i 93/1; decyzja parcom 96/1 stanowi, iż potrzeba wyłączeń z zakazu stosowania heksachloroetanu zostanie ponownie zbadana w 1998 r.;

Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:

Eine bessere Übersetzung mit
7,793,147,305 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK