Sie suchten nach: épicondylite (Französisch - Deutsch)

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Französisch

Deutsch

Info

Französisch

épicondylite

Deutsch

bursitis bicipitalis

Letzte Aktualisierung: 2014-11-14
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

Épicondylite

Deutsch

epicondylitis

Letzte Aktualisierung: 2015-03-10
Nutzungshäufigkeit: 7
Qualität:

Referenz: Wikipedia

Französisch

épicondylite humérale

Deutsch

epicondylitis humeri ulnaris

Letzte Aktualisierung: 2014-11-14
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

épicondylite des piqueurs

Deutsch

hauerellenbogen

Letzte Aktualisierung: 2014-11-14
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

Épicondylite humérale latérale

Deutsch

epicondylitis lateralis

Letzte Aktualisierung: 2014-12-09
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE
Warnung: Diese Ausrichtung könnte falsch sein.
Bitte löschen Sie diese, wenn Sie dieser Ansicht sind.

Französisch

bandage pour l'épicondylite

Deutsch

epicondylitis-bandage

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

bandage pour l'épicondylite.

Deutsch

tennisarm-bandage.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

Épicondylite des joueurs de tennis

Deutsch

epicondylitis lateralis

Letzte Aktualisierung: 2014-12-09
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE
Warnung: Diese Ausrichtung könnte falsch sein.
Bitte löschen Sie diese, wenn Sie dieser Ansicht sind.

Französisch

épicondylite des joueurs de base-ball

Deutsch

baseball-arm

Letzte Aktualisierung: 2014-11-14
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

graphique 5: taux d’incidence de l’épicondylite par profession

Deutsch

abbildung 5: epikondylitis – inzidenzrate nach berufsgruppen

Letzte Aktualisierung: 2014-02-06
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

les cas d’épicondylite du coude ont représenté le deuxième type de maladies professionnelles reconnues en 2001.

Deutsch

bei der häufigkeit der anerkannten berufskrankheiten im jahr 2001 rangiert die epikondylitis des ellenbogens an zweiter stelle.

Letzte Aktualisierung: 2014-02-06
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Französisch

attelle pour coude (10) pour éviter ou atténuer l'épicondylite (tennis elbow) comprenant : un premier élément (20) absorbant les chocs, placé en contact avec le bras de l'utilisateur directement sur la partie médiale de l'épicondyle de l'utilisateur ; un second élément absorbant les chocs (22) placé en contact avec le bras de l'utilisateur directement sur la partie latérale de l'épicondyle de l'utilisateur ; et un moyen (28) pour maintenir le premier (20) et le second (22) éléments absorbant les chocs en contact avec le bras de l'utilisateur, caractérisée par un premier élément (24) transmetteur de pression placé en contact avec le bras de l'utilisateur, de manière à appliquer une pression sur le tendon qui part du muscle extenseur commun et qui est fixé sur l'humérus ; et un second élément transmetteur de pression (26) en contact avec le bras de l'utilisateur de manière à exercer une pression sur le tendon qui part du muscle triceps bracchial et qui est fixé sur l'olécrane de l'utilisateur, ledit moyen (28) maintenant aussi ledit premier et ledit élément transmetteur de pression (24, 26) en contact avec le bras de l'utilisateur.

Deutsch

ellenbogenstütze (10) zum verhindern oder vermindern der wirkung eines tennisellenbogens, mit einem ersten stoßdämpfenden element (20), das in kontakt mit dem arm des benutzers direkt über den epikondylus medialis des benutzers gelegt wird; einem zweiten stoßdämpfenden element (22), welches in kontakt mit dem arm des benutzers dirket über den epikondylus lateralis des benutzers gelegt wird; und mitteln (28) zum halten des ersten (20) und des zweiten (22) stoßdampfenden elementes in kontakt mit dem arm des benutzers, gekennzeichnet durch ein erstes druckübertragendes element (24), das in kontakt mit dem arm des benutzers angebracht wird, um druck auf den tendo auszuüben, welcher sich von dem musculus extensor digitorum erstreckt und an dem humerus befestigt ist; und ein zweites druckübertragendes element (26) in kontakt mit dem arm des benutzers, um druck auf den tendo auszuüben, welcher sich von dem musculus trizeps brachii erstreckt und an dem olekranon des benutzers befestigt ist, wobei die mittel (28) auch das erste und das zweite druckübertragende element (24, 26) in kontakt mit dem arm des benutzers halten.

Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: IATE

Eine bessere Übersetzung mit
8,647,207,424 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK