Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.
interrupteur de position à ouverture forcée des contacts repos.
positionsschalter mit gezwungener kontaktöffnung.
Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
interrupteur électrique à ouverture forcée en cas de contacts soudés
elektrischer schalter mit gezwungener kontaktöffnung bei geschweissten kontakten
Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
appareil de securité, notamment capuchon, avec limitation de cla couple de serrage et empechant une ouverture forcée non destructive
sicherheitsverschluss, insbesondere kappe, mit drehmomentbegrenzungskupplung und schutzvorrichtung gegen zerstörungfreie und unbefugte handhabung
Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
il est important que les africains soient totalement libres de choisir de quelle manière ils souhaitent se développer, sans pression et sans ouverture forcée des marchés.
wichtig ist, dass diesen bei der wahl ihres entwicklungsweges völlige freiheit gelassen wird, frei von druck und aufgezwungenen marktöffnungen.
Letzte Aktualisierung: 2012-03-23
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:
charges et forces: ± 2 %.
lasten und kräfte: ± 2 %
Letzte Aktualisierung: 2017-04-07
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
dispositif selon l'une des revendications 2 ou 3, caractérisé en ce que le retard de temps pour l'ouverture forcée et/ou la coupure d'alimentation en poussée est d'environ 1 seconde.
einrichtung nach anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitverzögerung für das zwangsöffnen und/oder die schubabschaltung etwa 1 sekunde beträgt.
Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
boíte pour cassette vidéo, disque compact (cd) ou objet analogue, formée d'une découpe à plat semblable à une feuille et comprenant deux parois latérales opposées (1, 2) et des parois d'extrémité intermédiaires (3-6), interconnectées par des lignes de pliage (7-11), une première paroi d'extrémité (3) positionnée entre des première et deuxième lignes de pliage (7, 8) définissant chacune un bord longitudinal de chacune desdites parois latérales opposées (1, 2), interconnectant les parois latérales (1, 2) et présentant la même étendue que les bords longitudinaux des parois latérales (1, 2), dans laquelle une deuxième paroi d'extrémité (4) se prolonge au niveau d'une troisième ligne de pliage (9) positionnée de façon à coïncider avec un bord longitudinal d'une (2) des parois latérales (1, 2) opposé auxdits bords longitudinaux, et les parois d'extrémité (5, 6) restantes se prolongent au niveau des quatrième et cinquième lignes de pliage (10, 11) positionnées de façon à coïncider avec des bords transversaux d'une (2) des parois latérales (1, 2) présentant un bord longitudinal qui coïncide avec ladite troisième ligne de pliage (9), ladite boíte étant caractérisée en ce qu' elle présente une extrémité d'ouverture distincte et une fermeture (12, 13) qui lui est affectée, ladite fermeture comprenant deux organes de fermeture coopérants (12, 13) positionnés au niveau de deux parois d'extrémité adjacentes (4, 5) au niveau de ladite extrémité d'ouverture distincte de la boíte et conçus pour s'engager mutuellement afin de maintenir ladite ouverture d'extrémité fermée jusqu'à son ouverture forcée, au moins un (12) desdits organes de fermeture (12, 13) étant conçu pour être déchiré et devenir inutilisable lors d'une opération de fermeture ultérieure lorsqu'il est soumis à une tension causée par l'ouverture forcée de l'extrémité d'ouverture.
behälter für eine videokassette, eine kompaktdisk (cd) oder einen ähnlichen gegenstand, der aus einem flächenförmigen zuschnitt formiert ist und zwei gegenüberliegende seitenwände (1, 2) und zwischenstirnwände (3 bis 6) aufweist, die durch falzlinien (7 bis 11) miteinander verbunden sind, wobei eine erste stirnwand (3) zwischen einer ersten und einer zweiten falzlinie (7, 8) angeordnet ist, von denen jede einen längsrand jeder der beiden gegenüberliegenden seitenwände (1, 2) bildet, die seitenwände (1, 2) miteinander verbindet und die gleiche erstreckung wie die längsränder der seitenwände (1, 2) hat, wobei sich eine zweite stirnwand (4) an einer dritten falzlinie (9) erstreckt, die so angeordnet ist, dass sie mit einem längsrand von einer (2) der seitenwände (1, 2) gegenüber den erwähnten längsrändern zusammenfällt, und wobei sich die restlichen stirnwände (5, 6) an einer vierten und einer fünften falzlinie (10, 11) erstrecken, die so angeordnet sind, dass sie mit querrändern von einer (2) der seitenwände (1, 2) zusammenfallen, die einen längsrand hat, der mit der dritten falzlinie (9) zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, dass der behälter ein gesondertes Öffnungsende und einen diesem zugeordneten verschluss (12, 13) aufweist, wobei der verschluss zwei zusammenwirkende verschlusselemente (12, 13) hat, die an zwei benachbarten stirnwänden (4, 5) an dem gesonderten Öffnungsende des behälters angeordnet und für den eingriff miteinander angepasst sind, um diese endöffnung geschlossen zu halten, bis sie zwangsweise geöffnet wird, und wobei wenigstens eines (12) der verschlusselemente (12, 13) so ausgelegt ist, dass es zerrissen und für einen nachfolgenden schließvorgang unbrauchbar wird, nachdem es einer spannung unterworfen worden ist, die dadurch verursacht wird, dass das Öffnungsende zwangsweise geöffnet wird.
Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität: