Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.
tu suces sans capote
du bläst ohne kondom
Letzte Aktualisierung: 2017-02-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
désolée, je ne le fais pas sans capote.
tut mir leid, ich mache es nicht ohne gummi.
Letzte Aktualisierung: 2014-02-01
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
inverseur à grilles sans capot coulissant pour turboréacteur
kaskadenschubumkehrvorrichtung ohne schiebehaube für ein strahltriebwerk
Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
1. etiqueteuse pour bouteilles comportant une table tournante (3) placée entre une étoile d'entrée (1) et une étoile de sortie (2), qui comporte, sur une structure (9), un porte-bouteilles (10) sans capot, monté tournant, avec des logements pour les bouteilles (4), disposés sur son pourtour auxquels sont associés, sur une partie de leur parcours tournant, des éléments de brossage (35) latéralement fixes et qui sont constitués chacun d'un plateau tournant (11) entraíné et d'une tête de centrage (12) portée par un bras (17) radial d'un montant (23) monté sur le porte-bouteilles (10) et réglable au moyen d'un mécanisme de réglage (29, 30), les mécanismes d'entraínement en rotation (14 à 16) des plateaux tournants (11), ainsi que les mécanismes de réglage (29, 30) des montants (23), étant des mécanismes à came avec chacun une came (16, 29) commune, fixe, placée dans la structure (9), pour les mécanismes à came (14 à 16) des mécanismes d'entraínement en rotation d'une part et pour les mécanismes à came (29, 30) des mécanismes de réglage d'autre part, caractérisée en ce qu'il est monté, sur le porte-bouteilles (10), à l'intérieur des logements, un corps de guidage (28) central avec palier axial pour les montants (23) réglables et avec palier tournant (36) placé sur son pourtour extérieur, corps de guidage sur lequel est monté un anneau de support (37) fixe pour les éléments de brossage (35). 2.
1. etikettiermaschine für flaschen mit einem zwischen einem einlaufstern (1) und einem auslaufstern (2) angeordneten drehtisch (3), der auf einem unterbau (9) einen drehbar gelagerten, haubenfrelen flaschenträger (10) mit an seinem umfang angeordneten aufnahmeplätzen für die flaschen (4) aufweist, denen aus einem abschnitt ihres umlaufweges seitlich ortsfeste anbürstelemente (35) zugeordnet sind und die jeweils aus einem angetriebenen drehteller (11) und einem von einem radialen ausleger (17) einer am flaschenträger (10) gelagerten und durch einen stellantrieb (29,30) verstellbaren säule (23) getragenen zentrierkopf (12) bestehen, wobei sowohl die drehantriebe (14-16) der drehteller (11) als auch die stellantriebe (29,30) der säulen (23) kurvengetriebe mit jeweils einer gemeinsamen, im unterbau (9) angeordneten, ortsfesten kurve (16,29) für die kurvengetriebe (14-16) der drehantriebe einerseits und die kurvengetriebe (29,30) der stellantriebe andererseits sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem flaschenträger (10) innerhalb der aufnahmeplätze ein zentraler führungskörper (28) mit axiallager für die verstellbaren säulen (23) und mit einem an seinem außenumfang angeordneten drehlager (36) aufgebaut ist, auf dem ein ortsfester trägerring (37) für die anbürstelemente (35) gelagert ist.
Letzte Aktualisierung: 2014-12-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz: