Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.
viribus unitis
die wahrheit wird sich durchsetzen
Letzte Aktualisierung: 2020-01-19
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
viribus conjunctus
joined forces
Letzte Aktualisierung: 2022-01-16
Nutzungshäufigkeit: 2
Qualität:
Referenz:
animo ac viribus
mut
Letzte Aktualisierung: 2020-08-03
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
maiora viribus audere
wage mehr als eigene kraefte
Letzte Aktualisierung: 2017-02-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
vanessa sine viribus ira est
viribus, viribi-hexe;u
Letzte Aktualisierung: 2023-05-20
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
veritas et fides virtuelle unitis
Letzte Aktualisierung: 2021-02-12
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
romani autem urbem suam summis viribus defenderunt
auf meine art
Letzte Aktualisierung: 2020-11-02
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
et ipsae nostis quod totis viribus meis servierim patri vestr
und ihr wißt, daß ich aus allen meinen kräften eurem vater gedient habe.
Letzte Aktualisierung: 2012-05-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
ne forte impleantur extranei viribus tuis et labores tui sint in domo alien
daß sich nicht fremde von deinem vermögen sättigen und deine arbeit nicht sei in eines andern haus,
Letzte Aktualisierung: 2012-05-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
et david saltabat totis viribus ante dominum porro david erat accinctus ephod line
und david tanzte mit aller macht vor dem herr her und war begürtet mit einem leinenen leibrock.
Letzte Aktualisierung: 2012-05-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
sic fatus validis ingentem viribus hastam in latus inque feri curvam compagibus alvum contorsit
es fatus16 validis17 speer mit großer stärke und latus18 feri19 gebogenen compagibus20 bolzen alvum21
Letzte Aktualisierung: 2021-01-22
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
mane facto parabat levites iter cui rursum socer oro te inquit ut paululum cibi capias et adsumptis viribus donec increscat dies postea proficiscaris comederunt ergo simu
des morgens am fünften tage machte er sich früh auf und wollte ziehen. da sprach der dirne vater: labe doch dein herz und laß uns verziehen, bis sich der tag neigt. und aßen also die beiden miteinander.
Letzte Aktualisierung: 2012-05-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
corpus omne perseverare in statu suo quiescendi vel movendi uniformiter in directum, nisi quatenus illud a viribus impressis cogitur statum suum mutare.
das erste newtonsche gesetz sagt aus: "ein körper verharrt im zustand der ruhe oder der gleichförmigen translation, sofern er nicht durch einwirkende kräfte zur Änderung seines zustands gezwungen wird."
Letzte Aktualisierung: 2014-02-01
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
Warnung: Enthält unsichtbare HTML-Formatierung
ego autem totis viribus meis praeparavi inpensas domus dei mei aurum ad vasa aurea et argentum in argentea aes in aenea ferrum in ferrea lignum ad lignea lapides onychinos et quasi stibinos et diversorum colorum omnem pretiosum lapidem et marmor parium abundantissim
ich aber habe aus allen meinen kräften zugerichtet zum hause gottes gold zu goldenem, silber zu silbernem, erz zu erhernem, eisen zu eisernem, holz zu hölzernem geräte, onyxsteine und eingefaßte steine, rubine und bunte steine und allerlei edelsteine und marmelsteine die menge.
Letzte Aktualisierung: 2012-05-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz:
vulpes, fame vexata uvam de vite alta pendentem petebat. cum eam omnibus viribus saliens attingere non posset, discedens dixit: „nolo hanc uvam; nondum maturuit.“ cerva cum vehementer sitiret, ad fonticulum quendam accessit, suaque in aquis, dum potaret, imagine conspecta, cornuum magnitudinem et varietatem laudabat, crura vero ut gracilia et exilia vituperabat. haec cogitanti supervenit leo, quo viso in fugam se conicit cerva et leoni longe praecurrebat, ita ut, quamdiu in planitie esset,
der fuchs, von hunger gequält, suchte eine traube, die an einem hohen weinstock hing. als er mit aller kraft sprang und sie nicht erreichen konnte, sagte er im gehen: „ich will diese traube nicht; er ist noch nicht reif.“ der hirsch, der sehr durstig war, kam zu einer bestimmten quelle, und während er im wasser trank, lobte er die größe und vielfalt seiner hörner, aber er tadelte seine beine als schlank und schlank. dieser gedanke kam dem löwen, der sich, als er es sah, in die flucht warf und dem löwen weit voraus lief, so dass, solange er auf der ebene war,
Letzte Aktualisierung: 2022-09-17
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:
Referenz: