Sie suchten nach: nozzjonijiet (Maltesisch - Deutsch)

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Maltesisch

Deutsch

Info

Maltesisch

nozzjonijiet

Deutsch

vorstellungen

Letzte Aktualisierung: 2018-04-25
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Maltesisch

■nozzjonijiet ewlenin ta’ l-unjoni ewropea

Deutsch

■schlüsselbegrie zum verständnis der europäischen union

Letzte Aktualisierung: 2014-02-06
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Maltesisch

(a) il-kommunikiazzjoni ta' nozzjonijiet, li jinkludu ukoll dawk li jirrigwardjaw:

Deutsch

( a ) die lieferung von informationen , unter anderem über

Letzte Aktualisierung: 2014-10-23
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Maltesisch

(8) sabiex jiżgura l-infurzar effetiv tal-liġijiet tal-kompetizzjoni tal-komunità u il-funżjoni propja tal-mekkaniżmi tal-koperazzjoni li jinsabu fir-regolament, huwa neċċessarju l-obligu ta'l-awtoritajiet tal-kompetizzjoni u l-qrati tal-istati membri li huma ukoll japplikaw l-artikoli 81 u 82 tat-trattat billi huma japplikaw liġijiet nazzjonali tal-kompettitività lil ftehim u prattiki li jistgħu jaffetwaw il-kummerċ bejn l-istati membri. sabiex jiġu kreati kondizzjonijet ugwali għal ftehim, deċiżjonijiet permezz ta'assoċjazzjoni ta'impriża u prattiċi miftiehma fi ħdan is-suq intern, huwa ukoll neċċessarju li jistabilixxi skond l-artikolu 83(2)(e) tat-trattat ir-relazzjoni bejn il-liġijiet nazzjonali u l-liġi tal-kompetizzjoni tal-komunità. sabiex dan iseħħ huwa neċessarju li l-ligijiet nazzjonali tal-kompettività provduti jiġu applikati għal ftehim, deċiżjonijiet jew prattiċi miftiehma fi ħdan s-sens ta'l-artikolu 81(1) tat-trattat ma għandhomx iwasslu għall-projbizzjoni ta'dan il-ftehim, deċiżjonijiet u prattiċi miftiehma sa kemm mhux projbiti taħt il-liġijiet tal-kompetizzjoni tal-komunità. dawn in-nozzjonijiet ta'ftehim, deċiżjonijiet u prattiċi miftiehma huma kunċetti awtonomi għall-liġi tal-kompetizzjoni tal-komunità li jkopru l-koordinazzjoni ta'l-imġieba tal-impriża fis-suq bħalma huma nterpretati mil-qrati tal-komunità. l-istati membri ma għandhomx taħt dan ir-regolament jiġu mwaqqfa milli jaddottaw u japplikaw fuq it-territorju tagħhom liġijiet nazzjonali ħarxa aktar li jipprojbixxu jew jimponu sanzjonijiet fuq kondotta unilaterali ingaġġati mil-impriża. dawn il-liġijiet nazzjonali ktar stretti jistgħu jinkludu disposizzjonijiet li jipprojbixxu u jimponu sanzjonijiet fuq imġieba abusiva lejn l-imprizi li huma ekonomikament dipendenti. aktar min hekk dan ir-regolament ma japplikax għal dawk il-liġijiet nazzjonali li jimponu sanzjonijiet kriminali fuq il-persuna naturali b’eċċezjoni li dawn is-sanzjonijiet huma l-mezz li bihom jiġu applikati il-liġijiet tal-kompetizzjoni għall-impriża u jiġu infurzati.

Deutsch

(8) um die wirksame durchsetzung der wettbewerbsregeln der gemeinschaft und das reibungslose funktionieren der in dieser verordnung enthaltenen formen der zusammenarbeit zu gewährleisten, müssen die wettbewerbsbehörden und die gerichte in den mitgliedstaaten verpflichtet sein, auch die artikel 81 und 82 des vertrags anzuwenden, wenn sie innerstaatliches wettbewerbsrecht auf vereinbarungen und verhaltensweisen, die den handel zwischen den mitgliedstaaten beeinträchtigen können, anwenden. um für vereinbarungen, beschlüsse von unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte verhaltensweisen gleiche bedingungen im binnenmarkt zu schaffen, ist es ferner erforderlich, auf der grundlage von artikel 83 absatz 2 buchstabe e) des vertrags das verhältnis zwischen dem innerstaatlichen recht und dem wettbewerbsrecht der gemeinschaft zu bestimmen. dazu muss gewährleistet werden, dass die anwendung innerstaatlichen wettbewerbsrechts auf vereinbarungen, beschlüsse und abgestimmte verhaltensweisen im sinne von artikel 81 absatz 1 des vertrags nur dann zum verbot solcher vereinbarungen, beschlüsse und abgestimmten verhaltensweisen führen darf, wenn sie auch nach dem wettbewerbsrecht der gemeinschaft verboten sind. die begriffe vereinbarungen, beschlüsse und abgestimmte verhaltensweisen sind autonome konzepte des wettbewerbsrechts der gemeinschaft für die erfassung eines koordinierten verhaltens von unternehmen am markt im sinne der auslegung dieser begriffe durch die gerichte der gemeinschaft. nach dieser verordnung darf den mitgliedstaaten nicht das recht verwehrt werden, in ihrem hoheitsgebiet strengere innerstaatliche wettbewerbsvorschriften zur unterbindung oder ahndung einseitiger handlungen von unternehmen zu erlassen oder anzuwenden. diese strengeren einzelstaatlichen rechtsvorschriften können bestimmungen zum verbot oder zur ahndung missbräuchlichen verhaltens gegenüber wirtschaftlich abhängigen unternehmen umfassen. ferner gilt die vorliegende verordnung nicht für innerstaatliche rechtsvorschriften, mit denen natürlichen personen strafrechtliche sanktionen auferlegt werden, außer wenn solche sanktionen als mittel dienen, um die für unternehmen geltenden wettbewerbsregeln durchzusetzen.

Letzte Aktualisierung: 2008-03-04
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Eine bessere Übersetzung mit
7,790,556,416 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK