Sie suchten nach: sol je morje, ki ni moglo nazaj na nebo (Slowenisch - Deutsch)

Computer-Übersetzung

Versucht aus den Beispielen menschlicher Übersetzungen das Übersetzen zu lernen.

Slovenian

German

Info

Slovenian

sol je morje, ki ni moglo nazaj na nebo

German

 

von: Maschinelle Übersetzung
Bessere Übersetzung vorschlagen
Qualität:

Menschliche Beiträge

Von professionellen Übersetzern, Unternehmen, Websites und kostenlos verfügbaren Übersetzungsdatenbanken.

Übersetzung hinzufügen

Slowenisch

Deutsch

Info

Slowenisch

(c) blago, ki ni moglo biti dobavljeno prejemniku zaradi njegove dejanske ali pravne nezmožnosti, da bi izpolnil pogodbo, na podlagi katere je bilo blago izvoženo;

Deutsch

c) waren, die nicht an den empfänger geliefert werden konnten, weil dieser den der ausfuhr zugrundeliegenden vertrag aus tatsächlichen oder rechtlichen gründen nicht erfuellen konnte;

Letzte Aktualisierung: 2008-03-04
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Slowenisch

to pomeni, da ideološka volja za ohranjanje večine kapitala ni olajšala internacionalizacije podjetja france télécom, ki ni moglo kupiti podjetij z ‚dokumenti‘.

Deutsch

allerdings hat der ideologisch begründete willen, die mehrheitsbeteiligung zu erhalten, die internationale entwicklung von france télécom nicht gerade erleichtert, da ft seine erwerbungen nicht mit aktien bezahlen konnte.

Letzte Aktualisierung: 2014-11-05
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Slowenisch

1. carinski organi dovolijo uporabo blaga za namen, ki ni predpisan za ugodnejšo tarifno obravnavo iz člena 291 samo, če imetnik dovoljenja tem organom zadovoljivo dokaže, da se blago zaradi razlogov, povezanih z imetnikom dovoljenja ali z blagom samim, ni moglo dati v predpisano posebno uporabo.

Deutsch

(1) die verwendung der waren zu einem anderen als dem für die abgabenbegünstigung nach artikel 291 vorgeschriebenen zweck wird von den zollbehörden nur bewilligt, wenn der bewilligungsinhaber diesen behörden nachweist, daß die waren aus gründen, die mit dem bewilligungsinhaber oder den waren selbst zusammenhängen, der vorgeschriebenen besonderen verwendung nicht zugeführt werden konnten.

Letzte Aktualisierung: 2008-03-04
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Slowenisch

varuh je poudaril, da je komisija v tem primeru obravnavala osebo, ki ni niti „uradnik“ niti „uslužbenec“ in za katero se ni moglo domnevati, da bo nosila posebno odgovornost, ki se zahteva od uradnikov in uslužbencev, kar zadeva izplačila, ki so jim izplačana.

Deutsch

der bürgerbeauftragte hob hervor, dass in diesem fall die kommission es mit einer person zu tun hatte, die weder ein „bediensteter“

Letzte Aktualisierung: 2014-02-06
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym

Slowenisch

(114) med pogajanji o dogovoru je bilo prvič navedeno, da se je poleg že navedenega nadomestila za kapital ib deželi schleswig-holstein kot nadaljnji element nadomestila izplačeval letni presežek ib. pravna podlaga za to izplačilo je poglavje 17(2) ibg (različica 1990) ali poglavje 19(2) ibg (različica 1998). v skladu s to zakonsko ureditvijo se je letni presežek rezerve ib za posebne namene (vsakokrat na podlagi ustreznega sklepa o izplačilu organov deželne banke) izplačeval deželi schleswig-holstein. v skladu z ureditvijo iz posameznih zakonov o proračunu dežele schleswig-holstein so bila ta izplačila predvidena za namene ib, torej za naloge pospeševanja dežele, in so bila temu ustrezno prenesena nazaj na ib. s tem postopkom se je upoštevala proračunska suverenost deželnega zbora, saj mora o teh sredstvih odločati parlament in ne izvršna oblast. v gospodarskem smislu je šlo za postopek "izplačaj in pridobi nazaj" (schütt-aus-hol-zurück), ki ni preprečeval, da bi zneske šteli kot izplačila.

Deutsch

(114) erstmals im rahmen der verhandlungen zur verständigung ist vorgebracht worden, dass neben der bereits vorgetragenen vergütung für das ib-kapital als weiteres vergütungselement der jahresüberschuss der ib an das land schleswig-holstein ausgeschüttet wurde. rechtsgrundlage für diese ausschüttung sei § 17 absatz 2 ibg (fassung 1990) bzw. § 19 absatz 2 ibg (fassung 1998). gemäß dieser gesetzlichen regelung sei der jahresüberschuss der zweckrücklage ib (jeweils auf der grundlage eines entsprechenden ausschüttungsbeschluss der lb-gremien) an das land ausgeschüttet worden. durch regelung im jeweiligen haushaltsgesetz des landes schleswig-holstein seien diese ausschüttungen für zwecke der ib, also für förderaufgaben des landes, vorgesehen und entsprechend wieder der ib zugeführt worden. mit diesem verfahren sei der budgethoheit des landtages entsprochen worden, da nicht die exekutive über diese mittel entscheiden sollte, sondern das parlament. bei dem verfahren habe es sich wirtschaftlich um ein schütt-aus-hol-zurück-verfahren gehandelt und stünde einer anerkennung als anrechenbare ausschüttung nicht entgegen.

Letzte Aktualisierung: 2008-03-04
Nutzungshäufigkeit: 1
Qualität:

Referenz: Anonym
Warnung: Enthält unsichtbare HTML-Formatierung

Einige menschliche Übersetzungen mit geringer Relevanz wurden ausgeblendet.
Ergebnisse mit niedriger Relevanz anzeigen.

Eine bessere Übersetzung mit
7,781,849,929 menschlichen Beiträgen

Benutzer bitten jetzt um Hilfe:



Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung. Wenn Sie den Besuch dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr. OK