From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
"jus primae noctis im widerstreit der meinungen".
* wilhelm schmidt-bleibtreu: "ius primae noctis im widerstreit der meinungen.
Last Update: 2016-03-03
Usage Frequency: 2
Quality:
Warning: Contains invisible HTML formatting
this page is dedicated to the research on the so called "right of the first night" or "jus primae noctis".
diese webseiten sind der erforschung des sogenannten "herrenrechts der ersten nacht" oder "jus primae noctis" gewidmet.
Last Update: 2018-02-13
Usage Frequency: 1
Quality:
Warning: Contains invisible HTML formatting
when she first entered parliament berlusconi jokingly commented that forza italia practiced the law of primae noctis; the right of a feudal lord to take the virginity of his female subjects.
als sie das erste mal ins parlament kam, kommentierte berlusconi die forza italia würde das gesetz primae noctis praktizieren; das recht eines feudalen grundherren auf die erste nacht mit der noch jungfräulichen braut.
Last Update: 2016-03-03
Usage Frequency: 2
Quality:
in fact the jus primae noctis was, in the european late medieval context, a widespread popular belief in an ancient privilege of the lord of a manor to share the bed with their peasants newly wed bride on her wedding night.
im westeuropäischen spätmittelalter findet sich zunächst der literarische topos des herrenrechts der ersten nacht in der literatur und dichtung seit der mitte des 13. jahrhunderts. darin steht das jus primae noctis in verbindung mit abgaben auf die mitgift bzw. den erbteil der braut bei der eheschliessung, ihr maritagium, an den herrn.
Last Update: 2018-02-13
Usage Frequency: 1
Quality:
a secularized version of this custom survived until about 200 years ago in certain parts of europe, where the feudal lords reserved the right to deflower the brides of their serfs. (see jus primae noctis.)
in säkularisierter form soll diese sitte noch bis vor 200 jahren auch in europa bestanden haben, wo feudalherren das recht in anspruch nahmen, die bräute ihrer dienerschaft zu deflorieren (s. jus primae noctis).
Last Update: 2018-02-13
Usage Frequency: 1
Quality:
jus primae noctis. (latin: the right of the first night) until well into the 18th century, the feudal lords in certain parts of europe claimed the right to deflower the brides of their serfs (i.e. the right to have intercourse with the bride before her wedding).
jus primae noctis. (lat. "das recht der ersten nacht") bis weit ins 18. jhdt. beanspruchten in europa gewisse adlige das recht, die bräute ihrer leibeigenen bzw. diener zu deflorieren, d.h. vor der hochzeit geschlechtsverkehr mit ihnen zu haben.
Last Update: 2018-02-13
Usage Frequency: 1
Quality:
Warning: Contains invisible HTML formatting