From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
der meridian ist ein imaginärer großkreis auf der himmelssphäre, der senkrecht zum lokalen horizont steht. er geht durch den nordpunkt des horizonts, durch den himmelspol, bis zum zenit und durch den südpunkt des horizonts.
el meridiano local es un círculo mayor de la esfera celeste que es perpendicular al horizonte local. cruza el norte del horizonte, a través del polo celeste, hasta el cenit, y pasa a través del sur del horizonte.
der himmelsäquator ist ein imaginärer großkreis auf der himmelssphäre. der himmelsäquator ist die bezugsebene des Äquatorialen koordinatensystem, sie ist definiert als der geometrischer ort von punkten mit einer deklination von null grad. der himmelsäquator ist außerdem eine projektion des erdäquators auf den himmel.
el ecuador celeste es un círculo mayor imaginario en la esfera celeste. el ecuador celeste es el plano fundamental del sistema de coordenadas ecuatorial, de modo que se define como el lugar de los puntos con declinación cero grados. también es la proyección del ecuador terrestre en el cielo.
das normale geografische koordinatensystem nimmt an, dass die erde eine perfekte kugel ist. das ist fast richtig, also sind für die meisten zwecke die geografischen koordinaten ausreichend. wenn hohe präzision gefragt ist, müssen wir die wahre gestalt der erde in betracht ziehen. die erde ist ein ellipsoid, die strecke um den Äquator ist ungefähr 0,3% länger als ein großkreis, der durch die pole verläuft. das geodätische koordinatensystem berücksichtigt diese ellipsoide gestalt und gibt die position auf der erdoberfläche in kartesischen koordinaten (x, y und z) an.
el sistema de coordenadas geográficas asume que la tierra es una esfera perfecta. esto es casi cierto, de modo que en la mayor parte de los casos las coordenadas geográficas son adecuadas. si se requiere mucha precisión es necesario tener en cuenta la verdadera forma de la tierra. la tierra es un elipsoide; la distancia alrededor del ecuador es aproximadamente un 0.3% mayor que la de un círculo mayor que pase por los polos. el sistema de coordenadas geodésicas tiene en cuenta esta forma elipsoide, y expresa la posición sobre la superficie de la tierra en coordenadas cartesianas (x, y, y z).