From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
capta
genommen
Last Update: 2019-11-25
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
capta est
Last Update: 2020-12-27
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
capta esset
he was taken
Last Update: 2020-09-10
Usage Frequency: 2
Quality:
Reference:
stilpon enim capta patria
nach hause gebracht
Last Update: 2020-11-21
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
europa a love capta clamavit
die von jupiter ergriffene europa schrie
Last Update: 2022-05-21
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
et ait translata est gloria ab israhel eo quod capta esset arca de
und sprach abermals: die herrlichkeit ist dahin von israel; denn die lade gottes ist genommen.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
inlaqueavi te et capta es babylon et nesciebas inventa es et adprehensa quoniam dominum provocast
ich habe dir nachgestellt, babel; darum bist du auch gefangen, ehe du dich's versahst; du bist getroffen und ergriffen, denn du hast dem herrn getrotzt.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
tollite summam eorum quae capta sunt ab homine usque ad pecus tu et eleazar sacerdos et principes vulg
nimm die summe des raubes der gefangenen, an menschen und an vieh, du und eleasar, der priester, und die obersten väter der gemeinde;
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
vidensque iosue et omnis israhel quod capta esset civitas et fumus urbis ascenderet reversus percussit viros ah
denn da josua und das ganze israel sah, daß der hinterhalt die stadt gewonnen hatte, weil der stadt rauch aufging, kehrten sie wieder um und schlugen die männer von ai.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
et vocavit puerum hicabod dicens translata est gloria de israhel quia capta est arca dei et pro socero suo et pro viro su
und sie hieß den knaben ikabod und sprach: die herrlichkeit ist dahin von israel! weil die lade gottes genommen war, und wegen ihres schwiegervaters und ihres mannes.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
ad moab haec dicit dominus exercituum deus israhel vae super nabo quoniam vastata est et confusa capta est cariathaim confusa est fortis et tremui
wider moab. so spricht der herr zebaoth, der gott israels: weh der stadt nebo! denn sie ist zerstört und liegt elend; kirjathaim ist gewonnen; die hohe feste steht elend und ist zerrissen.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
et deponet vestem in qua capta est sedensque in domo tua flebit patrem et matrem suam uno mense et postea intrabis ad eam dormiesque cum illa et erit uxor tu
und die kleider ablegen, darin sie gefangen ist, und laß sie sitzen in deinem hause und beweinen einen monat lang ihren vater und ihre mutter; darnach gehe zu ihr und nimm sie zur ehe und laß sie dein weib sein.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
respondens autem qui nuntiabat fugit inquit israhel coram philisthim et ruina magna facta est in populo insuper et duo filii tui mortui sunt ofni et finees et arca dei capta es
da antwortete der verkündiger und sprach: israel ist geflohen vor den philistern, und ist eine große schlacht im volk geschehen, und deine zwei söhne, hophni und pinehas, sind gestorben; dazu die lade gottes ist genommen.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
nurus autem eius uxor finees praegnans erat vicinaque partui et audito nuntio quod capta esset arca dei et mortuus socer suus et vir suus incurvavit se et peperit inruerant enim in eam dolores subit
seine schwiegertochter aber, des pinehas weib, war schwanger und sollte gebären. da sie das gerücht hörte, daß die lade gottes genommen und ihr schwiegervater und ihr mann tot war, krümmte sie sich und gebar; denn es kam sie ihre wehe an.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
haec cogitanti supervenit leo, quo viso in fugam se conicit cerva et leoni longe praecurrebat, ita ut, quamdiu in planitie esset, nullum ei ab hoste immineret periculum. ubi vero ad nemus venit opacum, inter dumeta cornibus adhaerescens cum celeritate pedum uti non posset, capta est, et moritura: „o me desipientem“ inquit „cui ex vana opinione ea displicerent quae me conservarunt, placerent autem, quae me perdiderunt. “
dieser gedanke kam dem löwen, der sich, als er es sah, in die flucht warf und dem löwen weit voraus lief, so dass ihm, solange er auf der ebene war, keine gefahr durch den feind drohte. aber als sie in den dunklen wald kam und sich an das dickicht zwischen den hörnern klammerte, wurde sie ergriffen und starb: "o betrüger von mir", sagte sie, "dem sie aus eitler meinung die bewahrten missfallen mich, aber bitte diejenigen, die mich zerstört haben. "
Last Update: 2022-09-18
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
Warning: Contains invisible HTML formatting