From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
acceperat enim pretium ut territus facerem et peccarem et haberent malum quod exprobrarent mih
darum nahm er geld, auf daß ich mich fürchten sollte und also tun und sündigen, daß sie ein böses gerücht hätten, damit sie mich lästern möchten.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
reges autem qui regnaverunt in terra edom antequam haberent regem filii israhel fuerunt hi
die könige aber, die im lande edom regiert haben, ehe denn die kinder israel könige hatten, sind diese:
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
si non venissem et locutus fuissem eis peccatum non haberent nunc autem excusationem non habent de peccato su
wenn ich nicht gekommen wäre und hätte es ihnen gesagt, so hätten sie keine sünde; nun aber können sie nichts vorwenden, ihre sünde zu entschuldigen.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
ut octo essent simul tabulae et haberent bases argenteas sedecim binas scilicet bases sub singulis tabuli
daß der bretter acht würden und sechzehn silberne füße, unter jeglichem zwei füße.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
posuitque eas in canalibus ubi effundebatur aqua ut cum venissent greges ad bibendum ante oculos haberent virgas et in aspectu earum conciperen
und legte die stäbe, die er geschält hatte, in die tränkrinnen vor die herden, die kommen mußten, zu trinken, daß sie da empfangen sollten, wenn sie zu trinken kämen.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
nullo penitus ferente praesidium eo quod procul habitarent a sidone et cum nullo hominum haberent quicquam societatis ac negotii erat autem civitas sita in regione roob quam rursum extruentes habitaverunt in e
und war niemand, der sie errettete; denn sie lag fern von sidon, und sie hatten mit den leuten nichts zu schaffen; und sie lag im grunde, welcher an beth-rehob liegt. da bauten sie die stadt und wohnten darin
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
ut haberent postea filii israhel quibus commonerentur ne quis accedat alienigena et qui non est de semine aaron ad offerendum incensum domino ne patiatur sicut passus est core et omnis congregatio eius loquente domino ad mose
17:5 zum gedächtnis der kinder israel, daß nicht jemand fremdes sich herzumache, der nicht ist des samens aarons, zu opfern räuchwerk vor dem herrn, auf daß es ihm nicht gehe wie korah und seiner rotte, wie der herr ihm geredet hatte durch mose.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality: