Results for scribae translation from Latin to German

Computer translation

Trying to learn how to translate from the human translation examples.

Latin

German

Info

Latin

scribae

German

 

From: Machine Translation
Suggest a better translation
Quality:

Human contributions

From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.

Add a translation

Latin

German

Info

Latin

dicens super cathedram mosi sederunt scribae et pharisae

German

und sprach: auf mose's stuhl sitzen die schriftgelehrten und pharisäer.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

tunc accesserunt ad eum ab hierosolymis scribae et pharisaei dicente

German

da kamen zu ihm die schriftgelehrten und pharisäer von jerusalem und sprachen:

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

stabant etiam principes sacerdotum et scribae constanter accusantes eu

German

die hohenpriester aber und schriftgelehrten standen und verklagten ihn hart.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

helioreph et ahia filii sesa scribae iosaphat filius ahilud a commentarii

German

elihoreph und ahija, die söhne sisas, waren schreiber. josaphat, der sohn ahiluds, war kanzler.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et quaerebant principes sacerdotum et scribae quomodo eum interficerent timebant vero plebe

German

und die hohenpriester und schriftgelehrten trachteten, wie sie ihn töteten; und fürchteten sich vor dem volk.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

adducunt autem scribae et pharisaei mulierem in adulterio deprehensam et statuerunt eam in medi

German

aber die schriftgelehrten und pharisäer brachten ein weib zu ihm, im ehebruch ergriffen, und stellten sie in die mitte dar

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et interrogaverunt eum discipuli dicentes quid ergo scribae dicunt quod heliam oporteat primum venir

German

und seine jünger fragten ihn und sprachen: was sagen denn die schriftgelehrten, elia müsse zuvor kommen?

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et interrogabant eum dicentes quid ergo dicunt pharisaei et scribae quia heliam oporteat venire primu

German

und sie behielten das wort bei sich und befragten sich untereinander: was ist doch das auferstehen von den toten?

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et murmurabant pharisaei et scribae eorum dicentes ad discipulos eius quare cum publicanis et peccatoribus manducatis et bibiti

German

und die schriftgelehrten und pharisäer murrten wider seine jünger und sprachen: warum esset und trinket ihr mit den zöllnern und sündern?

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et coeperunt cogitare scribae et pharisaei dicentes quis est hic qui loquitur blasphemias quis potest dimittere peccata nisi solus deu

German

und die schriftgelehrten und pharisäer fingen an, zu denken und sprachen: wer ist der, daß er gotteslästerungen redet? wer kann sünden vergeben denn allein gott?

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et ingressi sunt ad regem in atrium porro volumen commendaverunt in gazofilacio elisamae scribae et nuntiaverunt audiente rege omnes sermone

German

sie aber gingen hin zum könig in den vorhof und ließen das buch behalten in der kammer elisamas, des kanzlers, und sagten vor dem könig an alle diese reden.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et scribae et pharisaei videntes quia manducaret cum peccatoribus et publicanis dicebant discipulis eius quare cum publicanis et peccatoribus manducat et bibit magister veste

German

und die schriftgelehrten und pharisäer, da sie sahen, daß er mit den zöllnern und sündern aß, sprachen sie zu seinen jüngern: warum ißt und trinkt er mit den zöllnern und sündern?

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

cumque legisset iudi tres pagellas vel quattuor scidit illud scalpello scribae et proiecit in igne qui erat super arulam donec consumeretur omne volumen igni qui erat in arul

German

wenn aber judi drei oder vier blatt gelesen hatte, zerschnitt er es mit einem schreibmesser und warf es ins feuer, das im kaminherde war, bis das buch ganz verbrannte im feuer,

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

legitque baruch ex volumine sermones hieremiae in domo domini in gazofilacio gamariae filii saphan scribae in vestibulo superiori in introitu portae novae domus domini audiente omni popul

German

und baruch las aus dem buche die reden jeremia's im hause des herrn, in der kapelle gemarjas, des sohnes saphans, des kanzlers, im obern vorhof, vor dem neuen tor am hause des herrn, vor dem ganzen volk.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

descendit in domum regis ad gazofilacium scribae et ecce ibi omnes principes sedebant elisama scriba et dalaias filius semeiae et elnathan filius achobor et gamarias filius saphan et sedecias filius ananiae et universi principe

German

ging er hinab in des königs haus, in die kanzlei. und siehe, daselbst saßen alle fürsten: elisama, der kanzler, delaja, der sohn semajas, elnathan, der sohn achbors, gemarja, der sohn saphans, und zedekia, der sohn hananjas, samt allen fürsten.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

hieremias autem tulit volumen aliud et dedit illud baruch filio neriae scribae qui scripsit in eo ex ore hieremiae omnes sermones libri quem conbuserat ioachim rex iuda igni et insuper additi sunt sermones multo plures quam ante fueran

German

da nahm jeremia ein anderes buch und gab's baruch, dem sohn nerias, dem schreiber. der schrieb darein aus dem munde jeremia's alle die reden, so in dem buch standen, das jojakim, der könig juda's, hatte mit feuer verbrennen lassen; und zu denselben wurden dergleichen reden noch viele hinzugetan.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

vocatique sunt scribae regis mense primo nisan tertiadecima die eius et scriptum est ut iusserat aman ad omnes satrapas regis et iudices provinciarum diversarumque gentium ut quaeque gens legere poterat et audire pro varietate linguarum ex nomine regis asueri et litterae ipsius signatae anul

German

da rief man die schreiber des königs am dreizehnten tage des ersten monats; und ward geschrieben, wie haman befahl, an die fürsten des königs und zu den landpflegern hin und her in den ländern und zu den hauptleuten eines jeglichen volks in den ländern hin und her, nach der schrift eines jeglichen volks und nach ihrer sprache, im namen des königs ahasveros und mit des königs ring versiegelt.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Get a better translation with
7,799,741,201 human contributions

Users are now asking for help:



We use cookies to enhance your experience. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies. Learn more. OK