From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
mortariolum ex decem siclis aureis plenum incens
dazu einen goldenen löffel, zehn lot schwer, voll räuchwerk,
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
cuius redemptio erit post unum mensem siclis argenti quinque pondere sanctuarii siclus viginti obolos habe
sie sollen's aber lösen, wenn's einen monat alt ist; und sollst es zu lösen geben um geld, um fünf silberlinge nach dem lot des heiligtums, das hat zwanzig gera.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
et quando tondebatur capillum semel autem in anno tondebatur quia gravabat eum caesaries ponderabat capillos capitis sui ducentis siclis pondere public
und wenn man sein haupt schor (das geschah gemeiniglich alle jahre; denn es war ihm zu schwer, daß man's abscheren mußte), so wog sein haupthaar zweihundert lot nach dem königlichen gewicht.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
domine mi audi terram quam postulas quadringentis argenti siclis valet istud est pretium inter me et te sed quantum est hoc sepeli mortuum tuu
mein herr, höre doch mich! das feld ist vierhun dert lot silber wert; was ist das aber zwischen mir und dir? begrabe nur deinen toten!
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
egrediebatur autem quadriga ex aegypto sescentis siclis argenti et equus centum quinquaginta atque in hunc modum cuncti reges hettheorum et syriae equos venundaban
und brachten's aus Ägypten heraus, je einen wagen um sechshundert silberlinge und ein pferd um hundertfünfzig. also brachte man sie auch allen königen der hethiter und den königen von syrien durch ihre hand.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
condemnantes insuper centum siclis argenti quos dabit patri puellae quoniam diffamavit nomen pessimum super virginem israhel habebitque eam uxorem et non poterit dimittere omni tempore vitae sua
und um hundert silberlinge büßen und dieselben der dirne vater geben, darum daß er eine jungfrau in israel berüchtigt hat; und er soll sie zum weibe haben, daß er sie sein leben lang nicht lassen möge.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality: