Réalisées par des traducteurs professionnels, des entreprises, des pages web ou traductions disponibles gratuitement.
elektrochemisch erzeugte tio2-schichten zum korrosionsschutz oder als haftgrund
couches de tio2 formées par voie electrochimique et servant de protection anticorrosion ou de peinture primaire reactive
der haftgrund wird insbesondere mittels lichtbogenspritzens, flammspritzens oder kaltgasspritzens aufgetragen.
la couche de fond est notamment appliquée par projection à l'arc électrique, par projection à la flamme ou par projection au gaz froid.
warm abziehbare haftklebefolie und verfahren zur verarbeitung von haftgrund mit der warm abziehbaren haftklebefolie
feuille autocollante detachable a la chaleur et procede de traitement de surface adhesive avec la feuille autocollante detachable a la chaleur
als haftgrund eignet sich insbesondere zink, zinklegierungen, aluminiumlegierungen und/oder beim spritzprozess exotherm wirkende materialien.
conviennent notamment comme couche de fond le zinc, les alliages au zinc, les alliages d'aluminium ou les matériaux à réaction exothermique lors de la pulvérisation.
einsatz nach anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der haftgrund (24) ein im tiefdruck aufgetragenes lösungsmittel ist.
pièce d'insertion selon la revendication 6, dans laquelle ladite couche de fond (24) est un solvant appliqué par gravure.
besonders ist darauf zu achten, dass die dauer der haft verhältnismäßig ist und dass die haft beendet wird, sobald der einschlägige haftgrund nach der richtlinie nicht mehr besteht.
il convient de veiller tout particulièrement à ce que la durée de la rétention soit proportionnée et à ce que la rétention prenne fin dès que le motif de rétention applicable en vertu de la directive n’existe plus.
erfindungsgemäss wird zunächst als haftgrund eine mittels eines thermischen spritzverfahrens auf der kunststoffoberfläche als grundkörper aufgetragene schicht erzeugt und anschliessend auf dem haftgrund eine ebenfalls mittels eines thermischen spritzverfahrens erzeugte funktionsbeschichtung aufgebracht.
selon l'invention, on applique d'abord une couche de fond sur la surface en plastique en tant que corps de base au moyen d'un procédé de pulvérisation thermique, puis on applique sur la couche de fond un revêtement fonctionnel produit également au moyen d'un procédé de pulvérisation thermique.
10. verfahren nach anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste haftgrund ein expoid-harz ist, das einen harzgrundstoff und einen härter enthält.
10. procédé suivant la revendication 9, caractérisé en ce que le primaire d'accrochage est une résine époxydique, comprenant une résine de base et un durcisseur.
einsatz nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der haftgrund (24) ein solcher ist, mit dem ein thermoplastisches polyolefin direkt stoffschlüssig verbindbar ist.
pièce d'insertion selon la revendication 1, dans laquelle ladite couche de fond (24) est une couche de fond à laquelle une polyoléfine thermoplastique se fixe directement.
9. verfahren zur ausführung eines Überzugs nach einem der ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß: a) auf die zu verkleidende unterlage, welche geeignet durch die herkömmlichen methoden vorbereitet worden ist, ein oder zwei schichten eines ersten haftgrundes aufgebracht werden, b) der mörtel vorbereitet wird, mit welchem der Überzug in der folgenden form gebildet wird: der härter wird in das epoxid -harz ohne lösungsmittel, welches zusätze enthält, die die epoxid-basis bilden, gegossen; es wird so lange gemischt, bis eine masse, die das bindemittel des Überzugs bildet, entsteht; das bindemittel wird in einem mischer für harz, welcher in gang gesetzt wird, gegossen; die gefärbten teilchen aus aluminium, welche das pigment bilden, werden zugegeben; dann werden die mikrokügelchen aus vollem glas, welche das füllmaterial bilden, dessen korngröße vorher ausgesucht wurde und das vorher gemischt wurde, zugegeben, das ganze wird einige minuten lang gemischt, bis eine homogene mischung entsteht, wobei die verschiedenen bestandteile in vordosierten mengen zugegeben werden, und c) auf den ersten haftgrund, der dann immer noch schmierig ist, wird im allgemeinen während der 30 minuten nach seinem auftragen der vorher vorbereitete mörtel aufgebracht, welcher eine ölige masse ist, in der die mikrokügelchen aus vollem glas und die teilchen aus aluminium gleichmäßig verteilt sind, wobei das ausbreiten zur gewollten mittleren dicke in einem einzigen durchgang mit einem metallischen streichbrett oder einer spachtel bewerkstelligt wird, wobei der erhaltene Überzug sich selbst glättet, sich selbst entblast und sich selbst richtet.
9. procédé de réalisation d'un revêtement suivant l'une quelconque des revendications 1 à 8, caractérisé en ce que: a) sur le support à revêtir, convenablement préparé par les méthodes habituelles, on étale une ou deux couches d'un primaire d'accrochage, b) on prépare le mortier avec lequel sera formé le revêtement de la façon suivante: on verse le durcisseur dans la résine époxydique sans solvant contenant des additifs et constituant la base époxydique, on mélange jusqu'à obtention d'une pâte homogène constituant le liant du revêtement, on verse ce liant dans un malaxeur pour résine mis en route, on ajoute les paillettes d'aluminium colorées constituant le pigment, puis les microbilles de verre pleines constituant la charge dont la granulométrie a été choisie et qui a été prémélangée, on malaxe le tout pendant quelques minutes jusqu'à obtention d'un mélange homogène, les divers composants ayant été ajoutés en quantités prédosées, et c) on étale sur le primaire d'accrochage, alors qu'il est encore poisseux, en général dans les trente minutes suivant l'application de celui-ci, le mortier précédemment préparé, qui est une masse onctueuse, dans laquelle les microbilles et les paillettes sont uniformément réparties, l'étalement s'effectuant en une seule passe à l'épaisseur voulue au moyen d'une taloche métallique ou d'une raclette, le revêtement obtenu étant autolissant et se débullant et se tendant de lui-même.