Réalisées par des traducteurs professionnels, des entreprises, des pages web ou traductions disponibles gratuitement.
gegengewichtsstapler, die speziell för die sonstige gegengewichtsstapler. containerbefördemng gebaut sind.
sono esclusi i carrelli elevatori con carico a sbalzo costruiti specificamente per la movimentazione di container.
gegengewichtsstapler mit verbrennungsmotor (nur „sonstige gegengewichtsstapler" gemäß anhang i nummer 36 zweiter gedankenstrich mit einer tragfähigkeit von höchstens 101)
carrelli elevatori con carico a sbalzo (solo «altri carrelli elevatori con carico a sbalzo» di cui all'allegato i, n. 36, secondo trattino, con capacità nominale di non oltre 101)
gegengewichtsstapler mit verbrennungsmotor (mit ausnahme von „sonstigen gegengewichtsstaplern " gemäß anhang i nummer 36 zweiter gedankenstrich mit einer tragfähigkeit von höchstens 101)
carrelli elevatori, carrelli con motore a combustione interna con carico a sbalzo (sono esclusi «altri carrelli elevatori con carico a sbalzo» di cui all'allegato i, n. 36, secondo trattino, con capacità nominale di non oltre 10 t)
- gegengewichtsstapler mit verbrennungsmotor (nur "sonstige gegengewichtsstapler" gemäß anhang i nummer 36 zweiter gedankenstrich mit einer tragfähigkeit von höchstens 10 t)
- carrelli elevatori, con motore a combustione interna con carico a sbalzo (solo "altri carrelli elevatori con carico a sbalzo" di cui all'allegato i n. 36, secondo trattino, con capacità nominale di non oltre 10 t)
- gegengewichtsstapler mit verbrennungsmotor (mit ausnahme von "sonstigen gegengewichtsstaplern" gemäß anhang i nummer 36 zweiter gedankenstrich mit einer tragfähigkeit von höchstens 10 t)
- carrelli elevatori, carrelli con motore a combustione interna con carico a balzo (sono esclusi "altri carrelli elevatori con carico a sbalzo" di cui all'allegato i n. 36, secondo trattino, con capacità nominale di non oltre 10 t)
(11) aufgrund der bestehenden richtlinien über motorkompressoren, turmdrehkräne, schweiß- und kraftstromerzeuger sowie betonbrecher und abbau-, aufbruch- und spatenhämmer ist die kommission verpflichtet, vorschläge zur senkung der zulässigen schalleistungspegel vorzulegen. für einige andere zur verwendung im freien vorgesehene geräte und maschinen (z. b. grader, müllverdichter mit laderschaufel, muldenfahrzeuge, gegengewichtsstapler mit verbrennungsmotor, mobilkräne, bauaufzüge, bauwinden, verdichtungsmaschinen, straßenfertiger und hydraulikaggregate) existieren zwar schallmindernde techniken, doch werden diese nicht systematisch genutzt. studien zufolge können die schalleistungspegel der derzeit auf dem markt befindlichen zur verwendung im freien vorgesehenen geräte und maschinen bei gleicher leistung um mehr als 10 db voneinander abweichen. die geräuschemissionen von geräten und maschinen, für die bereits emissionsgrenzwerte festgelegt wurden, sollten in zwei stufen auf den pegel der bereits auf dem markt erhältlichen geräuschärmeren geräte und maschinen gesenkt werden, um den herstellern, die die richtlinie noch nicht erfuellen, genügend zeit zur anpassung ihrer produkte an die strengeren grenzwerte einzuräumen.
(11) le direttive in vigore relative a motocompressori, gru a torre, gruppi elettrogeni, gruppi elettrogeni di saldatura e martelli pneumatici azionati a mano prescrivono che la commissione presenti proposte di riduzione dei livelli massimi ammessi di emissione acustica; la tecnologia di riduzione dell'emissione acustica per altre macchine destinate a funzionare all'aperto (ad esempio motolivellatrici, compattatori di rifiuti con pala caricatrice, dumper, carrelli elevatori con carico a sbalzo e motore a combustione interna, gru mobili, montacarichi, argani per cantieri, mezzi di compattazione, vibrofinitrici e centraline idrauliche) è disponibile, ma non è generalmente usata; da studi effettuati emerge che i valori relativi all'emissione acustica di macchine destinate a funzionare all'aperto di pari potenza attualmente in commercio possono variare tra loro di oltre 10 db; è opportuno che l'emissione acustica delle macchine ed attrezzature assoggettate a limiti sia portata ai livelli conseguiti dalle macchine ed attrezzature più silenziose attualmente in commercio ed è opportuno scaglionare tale riduzione su due fasi, onde lasciare ai fabbricanti che non ottemperano ancora alle prescrizioni il tempo necessario ad adeguare le proprie macchine ed attrezzature ai valori limite più severi.