Réalisées par des traducteurs professionnels, des entreprises, des pages web ou traductions disponibles gratuitement.
a small group of words at the start of a glosa sentence might qualify the action of the sentence (adverbial phrase).
eine phrase am anfang (oder ende) eines glosa-satzes könnte die aktion des satzes näher beschreiben (adverbial phrase, adverbialphrase).
in the following we shall have to make some remarks as regards adverbial clauses and their conjunctions in the fergiartic.
im folgenden seien einige bemerkungen zu den adverbialsätzen und ihren konjunktionen im fergiartischen aufgeführt.
in principle the adverbial role of the participle can include all shadings, temporal, causal, conditional, etc.
die adverbiale funktion des partizips kann grundsätzlich alle schattierungen umfassen, also temporal, kausal, konditional, etc.
out of the adverbial use of the participle in participal constructions certain regular idioms emerged, where the participle can also occur in oblique cases.
aus dem adverbialen gebrauch der partizipien haben sich bestimmte feste redewendungen ergeben, wobei das partizip auch in obliquen kasus erscheinen kann.
in grammar an adverbial is a word (an adverb) or a group of words (an adverbial phrase or an adverbial clause) that modifies or tells us something about the sentence or the verb.
die wölfe kamen" aus dem wald.“": richtungsangaben haben offenbar in der regel den status von argumenten (was der einstufung als adverbial aber nicht entgegensteht, siehe oben).
allerdings gibt es, soweit ich weiß, ein paar adjektive im spanischen, die auch adverbial gebraucht werden, z.b. rápido.
allerdings gibt es, soweit ich weiß, ein paar adjektive im spanischen, die auch adverbial gebraucht werden, z.b. rápido.
new grammar and syntax is introduced (pronouns and the verbal ending -ere instead of -erunt; adverbial connections).
neue grammatik und syntax werden vorgestellt (pronomina und die verbalendung –ere anstatt –erunt); adverbiale verbindungen.
the neural implementation of contents - contents can be naturalised by means of the ‘adverbial theory’ (of perceptions etc.).
the neural implementation of contents - contents can be naturalised by means of the "adverbial theory" (of perceptions etc.).