Da traduttori professionisti, imprese, pagine web e archivi di traduzione disponibili gratuitamente al pubblico.
in der tat bauen die flughäfen im vereinigten königreich die einkaufsmöglichkeiten im flughafengebäude ständig aus.
de fait, les aéroports du royaume-uni ne cessent d' étendre leurs infrastructures de vente hors taxes.
der flughafenverwaltung adp war vorgeworfen worden, bei der verteilung des verkehrsaufkommens auf die verschiedenen flughafengebäude die air france gruppe zu bevorzugen.
adp était accusée de mettre en oeuvre une redistribution du trafic entre les aérogares au profit du groupe air france.
abgesehen von dem normalen eingeschossigen gebäude, v/o die stahlkonstruktion üblicherweise ungeschützt ist, stellen wir fest, dass flughafengebäude freiliegende stahlkonstruktionen wegen ihrer besonderen gestaltung und verwendung aufweisen.
ces recherches sont onéreuses mais indispensables pour gagner la confiance des autorités et réaliser un maximum d'économie dans la construction métallique.
nicht beförderte reisende haben anspruch auf ein mindestmaß an betreuungsleistungen, während sie im flughafengebäude/bahnhof und/oder an bord auf den beginn oder die fortsetzung ihrer verspäteten reise bzw. anderweitige beförderung warten.
les passagers bloqués ont droit à un niveau minimal de prise en charge immédiate sur place dans les terminaux/gares et/ou à bord dans l'attente que leur voyage retardé commence ou se poursuive, ou dans l'attente de leur réacheminement.
die erfindung betrifft eine verladevorrichtung, insbesondere für terminalgebäude, wie fähr-, kreuzfahrt- und flughafengebäude, mit einer gangway, die ein erstes ende zur verbindung der gangway mit einem terminalgebäude und ein zweites ende zur verbindung mit einem abzufertigen verkehrsmittel aufweist, wobei das zweite ende der gangway höhenverstellbar ausgebildet ist.
le dispositif de transbordement selon l'invention comprend une passerelle qui présente une première extrémité pour la liaison au bâtiment terminal, ainsi qu'une deuxième extrémité pour la liaison à un moyen de transport à desservir, la deuxième extrémité de la passerelle étant réglable en hauteur.