Van professionele vertalers, bedrijven, webpagina's en gratis beschikbare vertaalbronnen.
einrichtung zur bearbeitung eines tankbehÄlters
dispositif pour traiter un rÉservoir
Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:
anordnung nach anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere abschnitt des Überströmkanals in eine wanne (24) in der unteren wand des tankbehälters mündet.
ensemble selon la revendication 1 ou 2, caractérisé en ce que la partie inférieure du canal de débordement débouche dans une rigole (24) formée dans la paroi inférieure du récipient.
Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:
anordnung nach anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere abschnitt des Überströmkanals (20) nach außen in einer höhe oberhalb der oberen wand des tankbehälters mündet.
ensemble selon la revendication 1 ou 2, caractérisé en ce que la partie supérieure du canal de débordement (20) débouche à un niveau supérieur à celui de la paroi supérieure du récipient.
Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:
1. kanalreinigungsfahrzeug mit einem schlammwasserabteil, das durch eine von demselben wegschwenkbare heckklappe verschließbar ist, einem brauchwasserabteil, einer ersten aus mehreren leitungen bestehenden leitungsverbindung zwischen dem schlammwasserabteil und dem brauchwasserabteil, einem ersten filter innerhalb des schlammwasserabteils zum grobsieben des in diesem abteil vorhandenen, durch einen schlammschlauch von außerhalb des fahrzeuges angesaugten schlammwassers, einem zweiten filter in form einer mit abstreifern versehenen, rotierenden siebtrommel in der ersten leitungsverbindung, einer hochdruckpumpe in einer von dem brauchwasserabteil wegführenden anderen leitung, daduch gekennzeichnet, daß ein zwischenabteil (22) leitungsmäßig zwischen dem schlammwasserabteil (14) und dem brauchwasserabteil (82) vorhanden ist, ein zusätzliches vorderabteil (24) leitungsmäßig zwischen diesem zwischenabteil (22) und dem schlammwasserabteil (14) vorhanden ist, wobei eine erste leitung (32) zwischen dem schlammwasserabteil (14) und dem vorderabteil (24), eine zweite leitung (66) zwischen dem vorderabteil (24) und dem zwischenabteil (22), eine dritte leitung (76) zwischen dem zwischenabteil (22) und dem brauchwasserabteil (82) besteht, schlammwasserabteil (14), zwischenabteil (22) und vorderabteil (24) in reihe hintereinanderliegend in einem gemeinsamen tankbehälter (10) vorhanden sind, das brauchwasserabteil durch zwei, jeweils seitlich am tankbehälter angeordnete tanks (82) gebildet wird, in der ersten (32) und dritten leitung (76), höhenmäßig unterhalb des tankbehälters (10), jeweils eine niederdruckpumpe (42, 78) vorhanden ist, der zweite filter (44) im vorderabteil (24), oberhalb seines bodens, angeordnet ist, wobei - - über der mantelfläche (47) der siebtrommel (48) dieses filters (44) die erste leitung (32) einmündet, - - von diesem zweiten filter (44) die zweite leitung (66) in das zwischenabteil (22) hineinführt, - - eine saugleitung (58) von dem unteren innenbereich (56) des vorderabteils (24), von unterhalb des zweiten filters (44) aus, in das schlammwasserabteil (14) zurückführt und dort von oben in dasselbe einmündet. 2. fahrzeug nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderabteil (24) ein oberer schwimmerschalter (62) so angebracht ist, daß bei einem diesem schwimmerschalter (62) entsprechenden maximalen wasserstand innerhalb des vorderabteils (24), der noch unterhalb des zweiten filters (44) liegt, die erste pumpe (42) angeschaltet und die saugleitung (58) geöffnet wird. 3. fahrzeug nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderabteil (24) ein unterer schwimmerschalter (60) so angebracht ist, daß bei einem diesem schwimmerschalter (60) entsprechenden minimalen wasserstand innerhalb des vorderabteils (24) die in bei diesem wasserstand noch eingetaucht vorhandene, zum schlammwasserabteil (14) führende saugleitung (58) verschließbar (64) ist. 4. fahrzeug nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der dritten leitung (76) ein weiterer filter (80) vorhanden ist, wobei dieser filter (80) zusätzlich an einer in den oberen bereich des schlammwasserabteils (14) einmündenden rückführleitung (84) angeschlossen ist, durch die hindurch der bei diesem filter (80) anfallende schmutz in das schlammwasserabteil (14) zurückführbar ist.
1. véhicule pour le nettoyage de canalisations d'égoûts, avec un compartiment à eau boueuse isolable au moyen d'une vanne arrière, un compartiment à eau recyclée, une première liaison consistant en plusieurs conduites entre le compartiment à eau recyclée, dans le compartiment à eau boueuse, un premier filtre en vue du filtrage grossier de l'eau boueuse contenue dans ce compartiment et qui est aspirée depuis l'extérieur du véhicule par une conduite d'aspiration, dans cette conduite, un second filtre sous forme d'un tambour rotatif de filtration muni de bandes de raclage, une pompe à haute pression dans une autre conduite conduisant hors du compartiment d'eau recyclée, caractérisé en ce que un compartiment intermédiaire (22) est relié par l'intermédiaire de conduites entre le compartiment d'eau boueuse (14) et le réservoir d'eau recyclée (82), un compartiment avant (24) supplémentaire est relié par l'intermédiaire de conduites entre ce compartiment intermédiaire (22) et le compartiment d'eau boueuse (14), tandis qu'une première conduite 32 est prévue entre le compartiment d'eau boueuse (14) et le compartiment avant (24), qu'une seconde conduite 66 est prévue entre le compartiment avant (24) et le compartiment intermédiaire (22), et qu'une troisième conduite (76) est prévue entre le compartiment intermédiaire (22) et le réservoir d'eau recyclée (82), le compartiment d'eau boueuse (14), le compartiment intermédiaire (22) et le compartiment avant (24) sont disposés en série les uns derrière les autres dans un réservoir (10) commun, le réservoir d'eau recyclée se présente sous la forme de deux réservoirs d'eau recyclée (82) placés sur les côtes du réservoir (10), des pompes à basse pression (42, 78) sont placées respectivement dans la première conduite (32) et la troisième conduite (76), dans le sens vertical en-dessous du réservoir (10), et le second filtre (44) est placé dans le compartiment avant (24), au-dessus du fond de celui-ci, tandis que la première conduite (32) débouche contre l'enveloppe 47 du tambour de filtration (48) de ce filtre (44), que la seconde conduite 66 raccorde ce second filtre (44) au compartiment intermédiaire (22), et qu'une conduite d'aspiration (58) reliant la zone intérieure du fond 56 du compartiment avant (24), en-dessous du second filtre (44) au compartiment d'eau boueuse (14) et débouche par le haut dans celui-ci. 2.
Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit: