Van professionele vertalers, bedrijven, webpagina's en gratis beschikbare vertaalbronnen.
die abtasteinrichtung des anspruches 11, worin die genannte einrichtung zum zirkularpolarisieren einen viertelwellenverzögerer (31) umfaßt.
dispositif de balayage selon la revendication 11, dans lequel ledit moyen destiné à polariser de façon circulaire comprend un retardateur quart d'onde (31).
Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:
die abtasteinrichtung nach irgendeinem der ansprüche 1 bis 10, die ferner eine einrichtung zum zirkularpolarisieren der strahlen nach ihrem austritt aus dem genannten vereiniger umfaßt.
dispositif de balayage selon l'une quelconque des revendications 1 à 10, comprenant en outre un moyen destiné à polariser de façon circulaire les faisceaux après leur sortie dudit dispositif de recombinaison.
Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:
ein magneto-optisches plattenlesekopfsystem zum lesen von daten, die in einer magneto-optischen platte magneto-optisch gespeichert sind, mit einem resonator des orthogonalen zweimodenschwingungstyps, der durch eine vorbestimmte effektive hohlraumlänge gebildet ist und ein schwebungssignal ausgibt, das die genannten gespeicherten daten anzeigt, welcher resonator umfaßt: ein lasermittel (2, 3a, 3b) mit einem halbleiterlaser zum emittieren von zwei linear polarisierten lichten, die polarisationsmoden haben, die von ihrem einen ende aus senkrecht zueinander sind, ein erstes polarisationsmittel (8, 6), das vorgesehen ist, um die genannten zwei linear polarisierten lichte zu empfangen, die von dem genannten lasermittel emittiert wurden, zum zirkularpolarisieren der genannten empfangenen zweimodenlichte, die genannte magneto-optische platte (7), die vorgesehen ist, um die genannten zwei zirkular polarisierten lichte zu empfangen, zum verändern von winkeln der genannten einfallenden zirkular polarisierten lichte als reaktion auf die genannten daten und zum reflektieren der genannten einfallenden winkelveränderten zirkular polarisierten lichte zu dem genannten ersten polarisationsmittel, um an ihm ferner linear polarisiert zu werden, wobei das genannte lasermittel die genannten linear polarisierten lichte zu einem anderen ende leitet, ein zweites polarisationsmittel (9, 6), das vorgesehen ist, um die genannten zwei linear polarisierten lichte zu empfangen, die durch das genannte lasermittel hindurchgetreten sind, zum zirkularpolarisieren der genannten empfangenen lichte, und ein halbdurchlässiges spiegelmittel (10), das vorgesehen ist, um die genannten zwei zirkular polarisierten lichte zu empfangen, die an dem genannten zweiten polarisationsmittel polarisiert wurden, zum reflektieren der genannten einfallenden zirkular polarisierten lichte zu dem genannten zweiten polarisationsmittel, um an ihm ferner linear polarisiert zu werden, und durchlassen eines schwebungslichts, das durch eine wechselwirkung der genannten einfallenden zwei zirkular polarisierten lichte erzeugt wurde, wobei die genannten lichte, die an dem genannten zweiten polarisationsmittel ferner linear polarisiert wurden, auf das genannte lasermittel gerichtet werden und durch dieses hindurchtreten, ein abstand zwischen der genannten magneto-optischen platte und dem genannten halbdurchlässigen spiegelmittel die genannte effektive hohlraumlänge definiert, der genannte resonator die genannten orthogonalen zweimodenlichte darin im wesentlichen zur resonanz bringt, das genannte schwebungslicht, das von dem genannten halbdurchlässigen spiegelmittel ausgegeben wird, eine frequenz hat, die durch die effektive hohlraumlänge und den genannten winkel definiert ist, der an der genannten optischen platte verändert wurde.
système de tête de lecture pour disque magnéto-optique permettant de lire des données qui ont été enregistrées de façon magnéto-optique dans un disque magnéto-optique, comprenant un résonateur du type à oscillations à deux modes perpendiculaires qui est formé par une longueur de cavité effective prédéterminée et délivre un signal de battement indicatif desdites données enregistrées, ledit résonateur comprenant : un moyen constituant un laser (2, 3a, 3b) comportant un laser à semiconducteur qui sert à émettre, depuis l'une de ses extrémités, deux rayonnements lumineux à polarisation linéaire ayant des modes de polarisation perpendiculaires entre eux, un premier moyen de polarisation (8, 6), destiné à recevoir lesdits deux rayonnements lumineux à polarisation linéaire émis par ledit moyen constituant un laser, afin de polariser circulairement lesdits rayonnements lumineux à deux modes reçus, ledit disque magnéto-optique (7), destiné à recevoir lesdits deux rayonnements lumineux polarisés à polarisation circulaire, afin de changer les angles desdits rayonnements lumineux à polarisation circulaire incidents en fonction desdites données et de réfléchir sur ledit premier moyen de polarisation lesdits rayonnements lumineux à polarisation circulaire incidents dont l'angle a été changé de façon qu'ils y soient de nouveau linéairement polarisés, ledit moyen qui constitue un laser faisant passer lesdits rayonnements lumineux à polarisation linéaire à l'autre extrémité, un deuxième moyen de polarisation (9, 6), destiné à recevoir lesdits deux rayonnements lumineux à polarisation linéaire qui ont traversé ledit moyen constituant un laser, afin de polariser circulairement lesdits faisceaux lumineux reçus, et un moyen constituant un miroir semi-transparent (10), destiné à recevoir lesdits deux rayonnements lumineux à polarisation circulaire polarisés dans ledit deuxième moyen de polarisation, afin de réfléchir sur ledit deuxième moyen de polarisation lesdits rayonnements lumineux à polarisation circulaire incidents afin qu'ils y soient de nouveau polarisés linéairement, et de laisser passer un rayonnement lumineux de battement produit par l'interaction desdits deux rayonnements lumineux à polarisation circulaire incidents, lesdits rayonnements lumineux qui ont été de nouveau polarisés linéairement dans ledit deuxième moyen de polarisation étant dirigés sur ledit moyen constituant un laser et le traversant, la distance entre ledit disque magnéto-optique et ledit moyen qui constitue un miroir semi-transparent définissant ladite longueur de cavité effective, ledit résonateur faisant résonner sensiblement lesdits rayonnements lumineux à deux modes perpendiculaires, ledit rayonnement lumineux de battement délivré par ledit moyen qui constitue un miroir semi-transparent ayant une fréquence qui est définie par ladite longueur de cavité effective et ledit angle changé au niveau dudit disque magnéto-optique.
Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit: