Van professionele vertalers, bedrijven, webpagina's en gratis beschikbare vertaalbronnen.
the associated metatarsal bone and metatarsal capitulum, the ball of the toe, protrude noticeably from the inside edge of the foot.
der dazugehörige mittelfußknochen und der mittelfußkopf, der „zehenballen“, an der fußinnenseite stehen deutlich hervor.
although province became independent in turbulent times, in 1735, its first capitulum conventuale discussed about schooling of the young.
den unruhigen zeiten zum trotz, in denen sich die provinz verselbstständig-te (1735), wurde bereits auf der ersten zusammenkunft über die unterrichtung des nachwuchses diskutiert.
more distally, at the elbow, the capitulum of the humerus articulates with the head of the radius, and the trochlea of the humerus articulates with the trochlear notch of the ulna.
"os humeri" oder kurz "humerus") ist einer der längsten und kräftigsten röhrenknochen der am land lebenden wirbeltiere und bildet die knöcherne grundlage des oberarmes.
the capitulum (mouthparts-bearing structure) is located on the underside of the animal's body and is not readily visible.
der kopf (gnathosoma) ist unter den körper eingezogen und von oben nicht sichtbar, die cuticula ist ledrig.
munich, 12 march 2007 – hardly anyone knows its name, that is why “hallux valgus“, also known as “bunion”, is germany’s secret common condition, with more than 10 million people affected, about 80 % of them are women. this technical term designates one of the most common malpositionings of the foot. in this case, the big toe deviates outwards and the corresponding metatarsal bone and capitulum, the “bunion“, on the inside of the foot visibly protrude.
münchen, 12. märz 2007 – kaum jemand kennt seinen namen, daher ist der „hallux valgus“, auch „ballenzehenschmerz“ genannt, mit mehr als zehn millionen betroffenen, davon rund 80 prozent frauen, deutschlands geheimes volksleiden. mit diesem fachbegriff bezeichnet man eine der am häufigsten vorkommenden fehlstellungen am fuß. hierbei kommt es zu einer abweichung der großzehe nach außen, der dazugehörige mittelfußknochen und der mittelfußkopf, der „zehenballen“, an der fußinnenseite stehen deutlich hervor.