You searched for: berechtigungsmarke (Tyska - Franska)

Datoröversättning

Att försöka lära sig översätta från mänskliga översättningsexempel.

German

French

Info

German

berechtigungsmarke

French

 

Från: Maskinöversättning
Föreslå en bättre översättning
Kvalitet:

Mänskliga bidrag

Från professionella översättare, företag, webbsidor och fritt tillgängliga översättningsdatabaser.

Lägg till en översättning

Tyska

Franska

Info

Tyska

berechtigungsmarke zur authentifizierung

Franska

jeton d'authentification

Senast uppdaterad: 2014-11-14
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Tyska

besitzer einer berechtigungsmarke

Franska

détenteur d'un jeton

Senast uppdaterad: 2014-11-14
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Tyska

persönliche berechtigungsmarke mit kindersicherung

Franska

unité lexicale personnelle avec contrôle parental

Senast uppdaterad: 2014-12-03
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Tyska

persönliche berechtigungsmarke mit verstärkter signalisierungsfähigkeit

Franska

jeton personnel avec capacités de signalisation améliorées

Senast uppdaterad: 2014-12-03
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Tyska

ÜberprÜfen der einbuchungsberechtigung durch eine zugangs-berechtigungsmarke

Franska

verification d'une habilitation d'enregistrement par jeton d'habilitation d'acces

Senast uppdaterad: 2014-12-03
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Tyska

sip-kommunikation mit sicherer berechtigungsmarke zur interaktion mit persönlichen daten

Franska

communication sip avec un jeton personnel sécurisé pour l'interaction avec des données personnelles

Senast uppdaterad: 2014-12-03
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Tyska

persönliche berechtigungsmarke mit effizienterer kommunikationsfähigkeit mittels vorhersage eines bevorstehenden befehls

Franska

marque personnelle avec amélioration de la capacité de communication prédisant une commande future

Senast uppdaterad: 2014-12-03
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Tyska

1. identifikationssystem, bestehend aus mindestens einem ersten oder stationären element (1) und mindestens einem beweglichen oder zweiten element oder berechtigungsmarke (2), das erste element (1) eine erste induktionsspule (7) umfaßt, die zur erzeugung eines örtlich begrenzten magnetischen wechselfelds ausgebildet ist, diese spule (7) mit einer wechsel- und insbesondere einer hf-stromquelle (6) verbunden ist und weiterhin mit mitteln (10) zum erfassen von veränderungen des elektromagnetischen felds verbunden ist, diese erfassungsmittel (10) mit signalverarbeitungsmitteln (5) verbunden sind, die zum vergleich der erfaßten feldveränderungen mit einer vielzahl von standardsignalmustern und zur erzeugung eines ausgangssignals im fall einer Übereinstimmung mit einem dieser muster ausgebildet sind, das zweite element (2) eine zweite induktionsspule (l) aufweist, die zur aufnahme des felds der ersten spule (7) ausgebildet ist, wenn im feld der ersten spule (7) platziert, die zweite spule (l) mit gleichrichtermitteln (d1-d4) verbunden ist, die zum gleichrichten der induktionsspannung der zweiten spule (l) ausgebildet sind, kapazitive speichermittel (cs) zum glätten der gleichgerichteten spannung vorgesehen sind, des weiteren eine steuerschaltung (13) vorhanden ist, die durch die gleichgerichtete spannung von den gleichrichtermitteln (d1-d4) gespeist wird und an einem eingangsanschluß, die in der zweiten spule (l) induzierte wechselspannung empfängt, diese steuerschaltung (13) kodiermittel aufweist, die, an einem ausgangsanschluß, zur erzeugung von kodesignalen zur identifikation des zweiten elements ausgebildet sind, die kodesignale zur betätigung von schaltmitteln (s) zur Übertragung dieser feldveränderungen benutzt werden, diese gleichrichtermittel eine doppelweggleichrichterbrücke mit vier armen (d1-d4) ist, bei der zwei gegenüberliegende ecken (a, b) mit den entsprechenden enden der zweiten.spule (l) verbunden sind, von denen eines (a) auch mit dem signaleingangsanschluß der steuerschaltung (13) verbunden ist, und die beiden anderen eckpunkte die speisungs- und masseanschlüsse der gleichrichterbrücke (d1-d4) bilden, dadurch gekennzeichnet , daß die kapazitiven mittel (c, s) eine integrierte oder inherente kapazität der schaltungsmittel des oder jedes zweiten elements (2) ist und daß die schaltmittel (s) zum kurzschließen eines arms (d1) der gleichrichterbrücke ausgebildet sind, der mit dem ende (b) der zweiten spule (l) verbunden ist, das nicht mit dem signaleingangsanschluß der steuerschaltung (13) verbunden ist.

Franska

1. ensemble d'identification, constitué d'au moins un premier élément ou élément fixe (1) et d'au moins un second élément ou élément mobile ou jeton (2), le premier élément (1) comprenant un premier enroulement inductif (7) destiné à créer un champ magnétique alternatif limité localement, l'enroulement (7) étant connecté à une source (6) d'un courant alternatif et en particulier à haute fréquence et étant aussi connecté à un dispositif (10) de détection des variations du champ électromagnétique, le dispositif (10) de détection étant connecté à un dispositif (5) de traitement de signaux destiné à comparer les variations détectées du champ à plusieurs dessins normalisés de signaux et à créer un signal de sortie en cas de correspondance à l'un des dessins, le second élément (2) comprenant un second enroulement inductif (l) destiné à capter le champ du premier enroulement (7) lorsqu'il est placé dans le champ du premier enroulement (7), le second enroulement (l) étant connecté à un dispositif redresseur (d1-d4) destiné à redresser la tension induite du second enroulement (l), un dispositif capacitif d'accumulation (cs) étant destiné à lisser la tension redressée et comprenant en outre un circuit de commande (13) recevant la tension redressée du dispositif redresseur (d1-d4) et recevant, à une borne d'entrée, la tension alternative induite dans le second enroulement (l), le circuit de commande (13) comprenant un dispositif de codage qui est destiné à créer, à une borne de sortie, des signaux de code identifiant le second élément, les signaux de code étant utilisés pour la manoeuvre d'un dispositif de commutation (s) destiné à provoquer les variations du champ, le dispositif redresseur étant un pont redresseur à deux alternances ayant quatre branches (d1-d4), deux sommets opposés du pont (a, b) étant connectés aux extrémités respectives du second enroulement (l), l'un des sommets (a) étant aussi connecté à la borne d'entrée de signaux du circuit de commande (13) et les deux autres sommets du pont formant les bornes d'alimentation et de masse respectivement du pont redresseur (d1-d4), caractérisé en ce que le dispositif capacitif (cs) est une capacité intégrée ou intrinsèque du circuit du second élément ou de chaque second élément (2), et en ce que le dispositif de commutation (s) est destiné à mettre en court-circuit une branche (d1) du pont redresseur qui est connectée à l'extrémité (b) du second enroulement (l) qui n'est pas connectée à la borne d'entrée de signaux du circuit de commande (13).

Senast uppdaterad: 2014-12-03
Användningsfrekvens: 1
Kvalitet:

Referens: IATE

Få en bättre översättning med
7,794,230,107 mänskliga bidrag

Användare ber nu om hjälp:



Vi använder cookies för att förbättra din upplevelse. Genom att fortsätta besöka den här webbplatsen godkänner du vår användning av cookies. Läs mer. OK