From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
die von den eisenbahn-fahrgästen zurückgelegte strecke zwischen einsteigeort und aussteigeort, unabhängig vom reiseweg.
rejseruten mellem to punkter med angivelse af påstigning- og afstigningssted for personer, der befordres med tog uanset den valgte rejserute.
die jährliche reisekostenerstattung stützt sich auf die entfernung in eisenbahnkilometern, die oft nicht den üblichen reiseweg zum herkunftsort darstellt.
det årlige rejsetillæg er baseret på afstanden i kilometer pr. jernbane, men ofte er det ikke den vej, der følges ved rejser til hjemstedet.
diese reisekosten sind auf die kosten für den direktesten praktikablen reiseweg zwischen dem gewöhnlichen wohnort und dem ort der ausführung des auftrags zu begrenzen.
de svarer til udgiften ril den mest direkte rejserute, der kan benyttes mellem den faste bopæl og det sted, hvor kontrakten skal gennemføres.
der übliche kürzeste und billigste reiseweg mit der eisenbahn zwischen dem ort der dienstlichen verwendung und dem ort der einberufung oder dem herkunftsort;
den normalt anvendte korteste og billigste rute med jernbane mellem tjenestested og indkaldelsessted eller hjemsted
benutzt der bedienstete sein privates fahrzeug, so erfolgt die abrechnung dertagegelder auf der grundlage des eisenbahnfahrpreises für den kürzesten reiseweg unter ausschluss aller zuschläge.
såfremt den ansatte benytter sin private bil, afregnes udgifterne i forbindelse med tjenesterejsen på grundlag af prisen for en togbillet ad korteste rejserute og uden nogen form for tillæg.
der ausschuss vertritt die auffassung, dass der reiseweg zwar ein wichtiges element sein mag, aber für die entscheidung über den flüchtlingsstatus weder maßgeblich noch ausschlaggebend ist.
selv om rejseruten er et vigtigt element, udgør de hverken en afgørende eller overvejende faktor i forbindelse med fastslåelse af flygtningestatus.
die fahrkosten für dienstreisen mit der eisenbahn werden gegen vorlage entsprechender belege auf der grundlage des fahrpreises der ersten klasse für den kürzesten reiseweg zwischen dem ort der dienstlichen verwendung und dem zielort der dienstreise erstattet.
befordringsudgifter i forbindelse med tjenesterejser, der foretages med jernbane, godtgøres mod forelæggelse af bilag på grundlag af billetprisen på 1. klasse for den korteste strækning mellem tjenestestedet og tjenesterejsestedet.
ist der reiseweg gemäß unterabsatz 1 länger als 500 km oder wird auf dem üblichen reiseweg ein meer überquert, so hat der betreffende bei vorlage der flugkarten anspruch auf erstattung der flugkosten in der businessklasse oder einer entsprechenden klasse.
når den i første afsnit nævnte rute overstiger en afstand på 500 km, eller den normale rute omfatter rejse over hav, har vedkommende mod forelæggelse af billetterne ret til godtgørelse af rejseudgifterne med fly på »businessclass« eller tilsvarende klasse.
in artikel 25 absatz 2 werden unter den fakten, die der asylbewerber den asylbehörden darlegen muss, auch angaben über den reiseweg aufgeführt.
blandt relevante oplysninger, som ansøgeren skal meddele de kompetente myndigheder i henhold til artikel 25, stk. 2, figurerer ansøgerens rejserute.
flugkosten werden bei vorlage der flugscheine und bordkarten bis in höhe des ermäßigten tarifs (pex oder apex) erstattet, sofern die übliche bahnverbindung länger als 500 km ist oder der übliche reiseweg über ein meer führt.
hvis den normale jernbanerejse er på over 500 km, eller hvis den normale rejserute omfatter rejse over hav, kan rejse med fly godtgøres op til den reelle pris for en lavprisbillet (pex eller apex) ved fremlæggelse af billetter og boardingpas.
1. als fahrkosten eines in dienstlichem auftrag reisenden beamten gelten die eisenbahnfahrpreise für den kürzesten reiseweg, und zwar der 1. klasse für die beamten der laufbahngruppen a und Β sowie der sonderlaufbahn sprachendienst und der 2. klasse für die übrigen beamten.
for tjenestemænd i lønklasserne a 1a 3 og la 3 »single«, eller, hvis dette ikke forefindes, »special«