From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
branca ischio pubica
branca pelvic symphysis
Last Update: 2012-06-08
Usage Frequency: 1
Quality:
le mezzene sono ottenute dalla separazione della carcassa intera passante per ciascuna vertebra cervicale, dorsale, lombare e sacrale, per lo sterno o lungo lo sterno e per la sinfisi ischio-pubica.
halbe tierkörper sind die beim trennen der ganzen tierkörper durch die hals-, brust-, lenden- und beckenwirbel und durch das oder entlang dem brustbein und durch die symphysis pubica anfallenden erzeugnisse.
"mezzena": il prodotto ottenuto dalla separazione della carcassa secondo un piano di simmetria che passa per il centro di ciascuna vertebra cervicale, dorsale, lombare e sacrale e per il centro dello sterno e della sinfisi ischio-pubica.
"schlachtkörperhälfte" ist das durch die zerlegung des schlachtkörpers gewonnene erzeugnis, wobei dieser schlachtkörper entlang einer symmetrischen trennlinie gespalten wird, die in der mitte jedes hals-, rücken- und lendenwirbels sowie in der mitte des kreuzbeins und des brustbeins sowie der symphysis pubica durchgeht.
mezzene: il prodotto ottenuto dalla separazione della carcassa definita alla lettera a) secondo un piano di simmetria che passa per il centro di ciascuna vertebra cervicale, dorsale, lombare e sacrale e per il centro dello sterno e della sinfisi ischio-pubica.
schlachtkörperhälfte: das durch die zerlegung des unter buchstabe a) genannten schlachtkörpers erzielte erzeugnis, wobei dieser schlachtkörper entlang einer symmetrischen trennlinie gespalten wird, die in der mitte jedes hals-, rücken- und lendenwirbels sowie in der mitte des kreuzbeins und des brustbeins sowie der symphysis pubica durchgeht.
b) « mezzena »: il prodotto ottenuto dalla separazione della carcassa secondo un piano di simmetria che passa per il centro di ciascuna vertebra cervicale, dorsale, lombare e sacrale e per il centro dello sterno e della sinfisi ischio-pubica.
b) schlachtkörperhälfte: das erzeugnis der spaltung des schlachtkörpers durch längsteilung entlang einer symmetrischen trennlinie, die durch die mitte jedes hals-, rücken-, lenden- und kreuzbeinwirbels und durch die mitte des brustbeins und der schambeinsymphyse führt.