From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.
dilectio proximi
vor gott
Last Update: 2021-01-24
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
cum uxore proximi tui non coibis nec seminis commixtione maculaberi
du sollst auch nicht bei deines nächsten weibe liegen, dadurch du dich an ihr verunreinigst.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
subtrahe pedem tuum de domo proximi tui nequando satiatus oderit t
entzieh deinen fuß vom hause deines nächsten; er möchte dein überdrüssig und dir gram werden.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
maledictus qui transfert terminos proximi sui et dicet omnis populus ame
verflucht sei wer seines nächsten grenze verengert! und alles volk soll sagen: amen.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
equi amatores et admissarii facti sunt unusquisque ad uxorem proximi sui hinnieba
ein jeglicher wiehert nach seines nächsten weib wie die vollen, müßigen hengste.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
et haec quidem omnia non facientem sed in montibus comedentem et uxorem proximi sui polluente
und der andern stücke keins tut, sondern auf den bergen isset und seines nächsten weib befleckt,
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
venite igitur descendamus et confundamus ibi linguam eorum ut non audiat unusquisque vocem proximi su
wohlauf, laßt uns herniederfahren und ihre sprache daselbst verwirren, daß keiner des andern sprache verstehe!
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
ut confugiat ad eas quicumque animam percusserit nescius et possit evadere iram proximi qui ultor est sanguini
dahin fliehen möge ein totschläger, der eine seele unversehens und unwissend schlägt, daß sie unter euch frei seien von dem bluträcher.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
fac ergo quod dico fili mi et temet ipsum libera quia incidisti in manu proximi tui discurre festina suscita amicum tuu
so tue doch, mein kind, also und errette dich, denn du bist deinem nächsten in die hände gekommen: eile, dränge und treibe deinen nächsten.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
mittent seniores civitatis illius et arripient eum de loco effugii tradentque in manu proximi cuius sanguis effusus est et morietu
so sollen die Ältesten in seiner stadt hinschicken und ihn von da holen lassen und ihn in die hände des bluträchers geben, daß er sterbe.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
in die illo erit tumultus domini magnus in eis et adprehendet vir manum proximi sui et conseretur manus eius super manum proximi su
zu der zeit wird der herr ein großes getümmel unter ihnen anrichten, daß einer wird den andern bei der hand fassen und seine hand wider des andern hand erheben.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
et unusquisque in uxorem proximi sui operatus est abominationem et socer nurum suam polluit nefarie frater sororem suam filiam patris sui oppressit in t
und treiben untereinander, freund mit freundes weibe, greuel; sie schänden ihre eigene schwiegertochter mit allem mutwillen; sie notzüchtigen ihre eigenen schwestern, ihres vaters töchter;
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
educes utrumque ad portam civitatis illius et lapidibus obruentur puella quia non clamavit cum esset in civitate vir quia humiliavit uxorem proximi sui et auferes malum de medio tu
so sollt ihr sie alle beide zu der stadt tor ausführen und sollt sie steinigen, daß sie sterben; die dirne darum, daß sie nicht geschrieen hat, da sie doch in der stadt war; den mann darum, daß er seines nächsten weib geschändet hat; und sollst das böse von dir tun.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
erant autem primi et proximi charsena et sethar et admatha et tharsis et mares et marsana et mamucha septem duces persarum atque medorum qui videbant faciem regis et primi post eum residere soliti eran
die nächsten aber die bei ihm waren charsena, sethar, admatha, tharsis, meres, marsena und memuchan, die sieben fürsten der perser und meder, die das angesicht des königs sahen und saßen obenan im königreich),
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference:
hae civitates constitutae sunt cunctis filiis israhel et advenis qui habitant inter eos ut fugeret ad eas qui animam nescius percussisset et non moreretur in manu proximi effusum sanguinem vindicare cupientis donec staret ante populum expositurus causam sua
das waren die städte, bestimmt allen kindern israel und den fremdlingen, die unter ihnen wohnten, daß dahin fliehe, wer eine seele unversehens schlägt, daß er nicht sterbe durch den bluträcher, bis daß er vor der gemeinde gestanden sei.
Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:
Reference: