Results for qui habet aures audiendi, audiat translation from Latin to German

Human contributions

From professional translators, enterprises, web pages and freely available translation repositories.

Add a translation

Latin

German

Info

Latin

qui habet aures audiendi, audiat

German

wer ohren hat zu hören, der höre

Last Update: 2023-07-07
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

qui habet aures audiendi audia

German

wer ohren hat zu hören, der höre!

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 2
Quality:

Latin

et dicebat qui habet aures audiendi audia

German

und er sprach zu ihnen: wer ohren hat, zu hören, der höre!

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

si quis habet aures audiendi audia

German

hat jemand ohren, zu hören, der höre!

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

qui habet aurem audiat quid spiritus dicat ecclesii

German

wer ohren hat, der höre, was der geist den gemeinden sagt!

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 4
Quality:

Latin

neque in terram neque in sterquilinium utile est sed foras mittetur qui habet aures audiendi audia

German

es ist weder auf das land noch in den mist nütze, sondern man wird's wegwerfen. wer ohren hat, zu hören, der höre!

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et aliud cecidit in terram bonam et ortum fecit fructum centuplum haec dicens clamabat qui habet aures audiendi audia

German

und etliches fiel auf ein gutes land; und es ging auf und trug hundertfältige frucht. da er das sagte, rief er: wer ohren hat, zu hören, der höre!

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

tunc iusti fulgebunt sicut sol in regno patris eorum qui habet aures audia

German

dann werden die gerechten leuchten wie die sonne in ihres vaters reich. wer ohren hat zu hören, der höre!

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

qui habet aurem audiat quid spiritus dicat ecclesiis qui vicerit non laedetur a morte secund

German

wer ohren hat, der höre, was der geist den gemeinden sagt: wer überwindet, dem soll kein leid geschehen von dem andern tode.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

qui habet aurem audiat quid spiritus dicat ecclesiis vincenti dabo ei edere de ligno vitae quod est in paradiso dei me

German

wer ohren hat, der höre, was der geist den gemeinden sagt: wer überwindet, dem will ich zu essen geben vom holz des lebens, das im paradies gottes ist.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

tollite itaque ab eo talentum et date ei qui habet decem talent

German

darum nehmt von ihm den zentner und gebt es dem, der zehn zentner hat.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

qui habet filium habet vitam qui non habet filium dei vitam non habe

German

wer den sohn gottes hat, der hat das leben; wer den sohn gottes nicht hat, der hat das leben nicht.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et angelo pergami ecclesiae scribe haec dicit qui habet rompheam utraque parte acuta

German

und dem engel der gemeinde zu pergamus schreibe: das sagt, der da hat das scharfe, zweischneidige schwert:

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

est puer unus hic qui habet quinque panes hordiacios et duos pisces sed haec quid sunt inter tanto

German

es ist ein knabe hier, der hat fünf gerstenbrote und zwei fische; aber was ist das unter so viele?

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et ne quis possit emere aut vendere nisi qui habet caracter nomen bestiae aut numerum nominis eiu

German

daß niemand kaufen oder verkaufen kann, er habe denn das malzeichen, nämlich den namen des tiers oder die zahl seines namens.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

respondens autem dicebat illis qui habet duas tunicas det non habenti et qui habet escas similiter facia

German

er antwortete aber und sprach zu ihnen: wer zwei röcke hat, der gebe dem, der keinen hat; und wer speise hat, der tue auch also.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et hic est sensus qui habet sapientiam septem capita septem montes sunt super quos mulier sedet et reges septem sun

German

hier ist der sinn, der zur weisheit gehört! die sieben häupter sind sieben berge, auf welchen das weib sitzt, und sind sieben könige.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

propheta qui habet somnium narret somnium et qui habet sermonem meum loquatur sermonem meum vere quid paleis ad triticum dicit dominu

German

ein prophet, der träume hat, der erzähle träume; wer aber mein wort hat, der predige mein wort recht. wie reimen sich stroh und weizen zusammen? spricht der herr.

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

et angelo philadelphiae ecclesiae scribe haec dicit sanctus et verus qui habet clavem david qui aperit et nemo cludit et cludit et nemo aperi

German

und dem engel der gemeinde zu philadelphia schreibe: das sagt der heilige, der wahrhaftige, der da hat den schlüssel davids, der auftut, und niemand schließt zu, der zuschließt, und niemand tut auf:

Last Update: 2012-05-05
Usage Frequency: 1
Quality:

Latin

beatus et sanctus qui habet partem in resurrectione prima in his secunda mors non habet potestatem sed erunt sacerdotes dei et christi et regnabunt cum illo mille anni

German

selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten auferstehung. Über solche hat der andere tod keine macht; sondern sie werden priester gottes und christi sein und mit ihm regieren tausend jahre.

Last Update: 2023-11-26
Usage Frequency: 2
Quality:

Get a better translation with
7,792,494,421 human contributions

Users are now asking for help:



We use cookies to enhance your experience. By continuing to visit this site you agree to our use of cookies. Learn more. OK