Da traduttori professionisti, imprese, pagine web e archivi di traduzione disponibili gratuitamente al pubblico.
su ricorso proposto dall'attriceappellante, il bundesgerichtshof cassava la sentenza d'appello e rinviava la causa all'oberlandesgericht.
20/23 dieses ergebnis wird durch die erwägung gestützt, daß einerseits die auswahl allein des ortes des ursächlichen geschehens in einer beträchtlichen anzahl von fällen dazu führen würde, daß die in artikel 2 und artikel 5 nr. 3 des Übereinkommens vorgesehenen gerichtsstände zusammenfielen.
con ricorso in cassazione la presser chiedeva l'annullamento della sentenza d'appello per violazione e falsa applicazione degli art. 5, n. 1, e 6, n.
die klägerin, eine deutsche firma mit sitz in hof (bundesrepublik deutschland), hatte die beklagte, eine niederländische firma, der sie eine partie tschechischer sauerkirschen nach den niederlanden geliefert hatte, unter berufung auf eine angebliche gerichtsstandsvereinbarung vor dem landgericht bayreuth auf zahlung verklagt.
la sentenza d'appello veniva impugnata per cassazione dal compratore dinanzi al bundesgerichtshof, il quale, con sentenza 18 febbraio 1976, sottoponeva alla corte di giustizia delle comunità europee le seguenti questioni pregiudiziali :
dieser legte dem gerichtshof mit beschluß vom 18. februar 1976 folgende fragen vor:
queste pronunzie differiscono radicalmente dalle ripetizioni, prolissità ed approssimazioni delle sentenze d'appello che si leggono oggi in inghilterra, ed io le trovo belle ed efficaci.
diese zusätzlichen kosten, die auf etwa 3,5 % aller gehälter und löhne ver anschlagt werden müßten, würden unweigerlich die inflationsrate steigern und zu zahllosen konkursen führen.
il bundesgerichtshof conferma a sua volta la sentenza d'appello considerando che, per la determinazione del foro competente in base al luogo di esecuzione è decisiva l'obbligazione che serve di base all'azione giudiziaria, e cioè, nella fattispecie, quella corrispondente alla pretesa relativa al pagamento del prezzo d'acquisto.
4 artikel 17, der in dem mit .vereinbarung über die zuständigkeit' überschriebenen 6. abschnitt des titels ii des Übereinkommens enthalten ist, sieht hingegen die aus schließliche zuständigkeit des von den parteien in der vorgeschriebenen form vereinbarten gerichts vor.
3, della convenzione di bruxelles — sul quale sarebbe stata fondata la competenza dei giudici olandesi — e poiché dalla sentenza della corte di giustizia risultava che la convenzione non si applicava alla lite promossa dallo stato olandese, il suddetto motivo non poteva portare alla cassazione della sentenza d'appello.
da sich aus dem urteil des gerichtshofes der europäischen gemeinschaften ergebe, daß das Übereinkommen auf die klage des niederländischen staats keine anwendung finde, könne die rüge nicht zur kassation führen.
54,2° comma, della convenzione, secondo cui le decisioni rese dopo l'entrata in vigore della stessa, ma a seguito di azioni proposte prima di tale data, possono essere riconosciute ed eseguite a determinate condizioni poste dalle sue disposizioni, il bundesgerichtshof osserva che la decisione da prendere in considerazione ai sensi della suddetta norma è nella fattispecie la sentenza d'appello, in quanto, anche in diritto italiano, il giudice d'appello procede ad un riesame integrale della materia del contendere, qualora la sentenza emessa in primo grado sia stata impugnata in ogni sua parte.
im hinblick auf artikel 54 absatz 2 des Übereinkommens, wonach eine nach inkrafttreten des Übereinkommens ergangene entscheidung unter bestimmten voraussetzungen nach dessen vorschriften anerkannt und vollstreckt werden kann, auch wenn sie aufgrund einer vor dem inkrafttreten erhobenen klage erlassen wurde, führt der bundesgerichtshof zunächst aus, die nach dieser vorschrift maßgebende entscheidung sei im vorliegenden fall erst mit dem berufungsurteil ergangen, da im falle eines berufungsverfahrens auch nach italienischem recht der gesamte streitstoff der nachprüfung durch das berufungsgericht unterliege, wenn ein erstinstanzliches urteil in vollem umfang angefochten werde. damit hänge die anwendbarkeit des Übereinkommens — gemäß den in artikel 54 absatz 2 weiter enthaltenen anforderungen an die internationale zuständigkeit der gerichte des urteilsstaates — davon ab, ob die italienischen gerichte nach artikel 5 nr. 1 des Übereinkommens zuständig gewesen seien.