Je was op zoek naar: isolierkern (Duits - Frans)

Duits

Vertalen

isolierkern

Vertalen

Frans

Vertalen
Vertalen

Vertaal onmiddellijk teksten, documenten en gesprekken met Lara

Nu vertalen

Menselijke bijdragen

Van professionele vertalers, bedrijven, webpagina's en gratis beschikbare vertaalbronnen.

Voeg een vertaling toe

Duits

Frans

Info

Duits

isolierkern

Frans

isolant intermédiaire

Laatste Update: 2014-11-14
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:

Referentie: IATE

Duits

tür mit rahmen und isolierkern

Frans

porte avec cadre et intérieur isolant

Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:

Referentie: IATE

Duits

vorrichtung gemäss einem der ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die wände und das dach des kastens aus elementen zusammengesetzt sind, die aus verzinktem, dampfdiffusionsdichten stahldeckschichten mit einem polyurethan hartschaum isolierkern versehen sind.

Frans

appareil conforme à une des renvendications 1 à 3 caractérisé par les parois et le toit de la caisse composés d'éléments faits de panneaux métalliques zingués avec un noyau isolant de mousse durcie de polyuréthane étanche à la diffusion de vapeur.

Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:

Referentie: IATE

Duits

1. ein verbundpaneel (10, 11), enthaltend einen isolierstoffkern (14, 20), der zwischen ersten und zweiten, in abständen zueinander angeordneten plat­ ten (12, 13, 18, 19) eingebettet ist, wobei wenig­ stens eine kante des paneels durch ein anschlußpro­ fil (21) in form eines länglichen kanalelements mit konstantem querschnitt verschlossen ist, während der genannte querschnitt einen steg (22) mit ersten und zweiten flanschen (23, 24) enthält, die von gegen­ überliegenden kanten aus parallel zueinander verlau­ fen, um zusammen mit dem steg eine kanalform zu bilden, wobei die genannten ersten und zweiten plat­ ten (18, 19) um die freien kanten der genannten ersten bzw. zweiten flansche (23, 24) herumgebogen sind, während die gegenüberliegende seite des stegs (22) am isolierkern (20) anschlägt, dadurch gekennzeichnet, daß von dem genannten steg (22) ein dritter flansch (29) parallel zu und zwischen den genannten ersten und zweiten flanschen (23, 24) verläuft und zu dem genannten ersten flansch (23) einen abstand aufweist, der ausreicht, um in diesem zwischenraum das klemmelement (30) einer halteklemme (31) und eine lasche (15) eines angrenzenden paneels unterzubringen, während der dritte flansch (29) so angeordnet ist, daß er mit einer außenfläche (16) der genannten lasche (15) in eingriff steht, und daß sich ein vierter flansch (32) vom genannten steg (22) parallel zu und zwi­ schen den genannten ersten und dritten flanschen (23, 29) erstreckt, während der genannte vierte flansch (32) so angeordnet und ausgebildet ist, daß er mit einer aussparung (33) zusammenwirkt und sich in diese hinein erstreckt, die im endstück der ge­ nannten lasche (15) ausgebildet ist, so daß ein teil der genannten lasche (15) und das klemmelement (30) der genannten halteklemme (31) sich zwischen dem vierten flansch (32) und dem ersten flansch (23) befinden, wenn das klemmelement (30) der genannten klemme (31) mit der innenfläche des genannten ersten flanschs (23) in eingriff steht, um das genannte paneel festzuhalten.

Frans

1. panneau en sandwich (10, 11) comprenant une partie centrale en matériau isolant (14, 20) placée en sandwich entre des première et seconde feuilles espacées (12, 13, 18, 19), au moins un bord du panneau étant fermé par un profilé de connexion (21) sous forme d'un élément de canal allongé de section transversale constante, la section transversale comportant une âme (22), ayant des première et seconde ailes (23, 24) qui s'étendent parallèlement l'une à l'autre à partir des côtés opposés pour définir, avec l'âme, la forme d'un canal, les première et seconde feuilles (18, 19) étant cambrées autour des bords libres des première et seconde ailes (23, 24) respectivement, avec la face opposée de l'âme (22) en aboutement avec la partie centrale isolante (20), caractérisé en ce qu'une troisième aile (29) s'étend à partir de l'âme (22) parallèlement aux première et seconde ailes (23, 24) et entre celles-ci en étant espacée de la première aile (23) d'une distance suffisante pour recevoir dans ledit espace la partie de fixation (30) d'une bride de support (31) et une languette (15) d'un panneau adjacent, la troisième aile (29) étant mise en place pour venir en contact avec une face extérieure (16) de la languette (15), et en ce qu'une quatrième aile (32) s'étend à partir de l'âme (22) parallèlement aux première et troisième ailes (23, 29) en étant entre elles, la quatrième aile (32) étant mise en place et façonnée de manière à coopérer avec et s'étendre dans un évidement (33) ménagé dans l'extrémité de la languette (15), de sorte qu'une partie de la languette (15) et la partie de fixation (30) de la bride de support (31) se trouvent entre la quatrième aile (32) et la première aile (23) lorsque la partie de fixation (30) de la bride (31) est en contact avec la surface intérieure de la première aile (23) de manière à maintenir le panneau.

Laatste Update: 2014-12-03
Gebruiksfrequentie: 1
Kwaliteit:

Referentie: IATE

Krijg een betere vertaling met
8,871,568,036 menselijke bijdragen

Gebruikers vragen nu voor assistentie



Wij gebruiken cookies om u de best mogelijke ervaring op onze website te bieden. Door de website verder te gebruiken, geeft u toestemming voor het gebruik van cookies. Klik hier voor meer informatie. OK