Você procurou por: ehrverletzende (Alemão - Francês)

Tradução automática

Tentando aprender a traduzir a partir dos exemplos de tradução humana.

German

French

Informações

German

ehrverletzende

French

 

De: Tradução automática
Sugerir uma tradução melhor
Qualidade:

Contribuições humanas

A partir de tradutores profissionais, empresas, páginas da web e repositórios de traduções disponíveis gratuitamente

Adicionar uma tradução

Alemão

Francês

Informações

Alemão

ehrverletzende bezeichnung

Francês

appellation injurieuse

Última atualização: 2014-11-14
Frequência de uso: 1
Qualidade:

Referência: IATE

Alemão

die medien werden ebenfalls indirekt durch gesetze reguliert, die etwa aufstachelung zum hass und beleidigende oder ehrverletzende Äußerungen untersagen.

Francês

l’autoréglementation n’empêche pas en soi que les immigrés et les groupes d’immigrés fassent l’objet de reportages inéquitables et discriminatoires.

Última atualização: 2014-02-06
Frequência de uso: 1
Qualidade:

Referência: IATE

Alemão

im fall einer grenzüberschreitenden ehrverletzung durch presseerzeugnisse wird die beeinträchtigung der ehre und des ansehens einer person durch eine ehrverletzende veröffentlichung an den orten verwirklicht, an denen die veröffentlichung verbreitet wird, wenn der betroffene dort bekannt ist.

Francês

ces questions doivent donc être tranchées par la seule juridiction nationale saisie, appliquant le droit matériel désigné par les règles de conflit de lois de son droit national, sous réserve que cette application ne porte pas atteinte à l'effet utile de la convention.

Última atualização: 2014-02-06
Frequência de uso: 1
Qualidade:

Referência: IATE

Alemão

im fall einer ehrverletzung durch einen im gebiet mehrerer vertragsstaaten verbreiteten presseartikel kann der ort des ursächlichen geschehens nur der ort der niederlassung des herausgebers der streitigen veröffentlichung sein, denn er stellt den ort dar, an dem das schädigende ereignis seinen ausgang nahm und von dem aus die ehrverletzende Äußerung gemacht und in umlauf gebracht wurde.

Francês

le lieu de matérialisation du préjudice est l'endroit où le fait générateur, engageant la responsabilité délictuelle ou quasi délictuelle de son auteur, a produit ses effets dommageables à l'égard de la victime.

Última atualização: 2014-02-06
Frequência de uso: 1
Qualidade:

Referência: IATE

Alemão

1. die wendung „ort, an dem das schädigende ereignis eingetreten ist" in artikel 5 nr. 3 des Übereinkommens vom 27. september 1968 über die gerichtliche zuständigkeit und die vollstreckung gerichtlicher entscheidungen in zivil- und handelssachen in der durch das Übereinkommen vom 9. oktober 1978 über den beitritt des königreichs dänemark, irlands und des vereinigten königreichs großbritannien und nordirland und durch das Übereinkommen vom 25. oktober 1982 über den beitritt der republik griechenland geänderten fassung ist bei ehrverletzungen durch einen in mehreren vertragsstaaten verbreiteten presseartikel so auszulegen, daß der betroffene eine schadensersatzklage gegen den herausgeber sowohl bei den gerichten des vertrags staats, in dem der herausgeber der ehrverletzenden veröffentlichung niedergelassen ist, als auch bei den gerichten jedes vertragsstaats erheben kann, in dem die veröffentlichung verbreitet und das ansehen des betroffenen nach dessen behauptung beeinträchtigt worden ist; dabei sind die erstgenannten gerichte für die entscheidung über den ersatz sämtlicher durch die ehrverletzung entstandener schäden und die letztgenannten gerichte nur für die entscheidung über den ersatz der schäden zuständig, die in dem staat des angerufenen gerichts verursacht worden sind.

Francês

1) l'expression «lieu où le fait dommageable s'est produit», utilisée à l'article 5, point 3, de la convention du 27 septembre 1968 concernant la compétence judi­ciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale, telle que modifiée par la convention du 9 octobre 1978 relative à l'adhésion du royaume de danemark, de l'irlande et du royaume-uni de grande-bretagne et d'irlande du nord et par la conven­tion du 25 octobre 1982 relative à l'adhésion de la république hellénique, doit, en cas de diffamation au moyen d'un article de presse diffusé dans plusieurs etats contractants, être interprétée en ce sens que la victime peut intenter contre l'éditeur une action en réparation soit devant les juridictions de l'État contrac­tant du lieu d'établissement de l'éditeur de la publica­tion diffamatoire, compétentes pour réparer l'intégralité des dommages résultant de la diffamation, soit devant les juridictions de chaque etat contractant dans lequel la publication a été diffusée et où la victime prétend avoir subi une atteinte à sa réputation, compétentes pour connaître des seuls dommages causés dans l'État de la juridiction saisie.

Última atualização: 2014-02-06
Frequência de uso: 1
Qualidade:

Referência: IATE
Aviso: contém formatação HTML invisível

Consiga uma tradução melhor através
7,799,818,446 de colaborações humanas

Usuários estão solicitando auxílio neste momento:



Utilizamos cookies para aprimorar sua experiência. Se avançar no acesso a este site, você estará concordando com o uso dos nossos cookies. Saiba mais. OK